Prof. Dr. Stawicki ist der Ansicht, dass "der Bologna-Prozess erfolgreich ist und darum weitergeführt und natürlich auch weiterentwickelt werden soll". Eine grundsätzliche Überarbeitung der Bachelor-
Diese Methode der Firma oose.de wurde an Hand des Fallbeispieles Stattauto untersucht. Stattauto ist eine Carsharing Organisation. Das Fallbeispiel sollte dabei alle Methodikelemente abdecken, um Prob
Wie bereits in den letzten beiden Jahren liefert "Gute Aussichten" eine beispielhafte Zusammenschau dessen, was in den letzten 12 Monaten an junger Fotografie in Deutschland entstanden ist. Die im Det
Als wir, Gesine Cornelissen (32) und Thorsten Peuker (30), am Ende unseres Diplomstudiums Biotechnologie standen, stellte sich die Frage, ob wir nun in die Wirtschaft gehen oder vielleicht doch noch w
„Wir haben einen breiten Themenbogen gespannt von aktuellen Herausforderungen für die Geldpolitik über ökonomische Bildung und Digitalisierung bis hin zu regionalen Auswirkungen weltwirtschaftlicher E
Friederike Eickhoff und Tanja Böhm sind seit November 2016 für das in der Stabsstelle Gleichstellung angesiedelte Mentoring im Übergang zum Beruf mit Schwerpunkt Gender und Diversity verantwortlich. S
Henri Burau und Franek Stark, Studenten der Technischen Informatik im 4. Semester, legen Pucks auf zwei kleine miteinander verbundene Fließbänder. Es handelt sich nicht um gewöhnliche Fließbänder, sie
Einmal im Semester vergeben die Druckgrafik Laboren zusammen mit ihrem Kooperationspartner F. Zulauf Messerschmiede und Werkzeugfabrikations AG den Finkenau Printmaking Award. In diesem Jahr ging der
Die zu den weltgrößten Standorten der Luftfahrtindustrie zählenden Regionen Hamburg und Montréal haben eine offizielle Kooperation bei Forschung und Entwicklung gestartet. Partner von beiden Seiten de
Neu an der HAW Hamburg? Dann nehmen Sie Kurs auf einen guten Start ins Studium und melden Sie sich zur "Orientierungseinheit (OE) Informatik & Informations- und Elektrotechnik" an! Für wen ist die OE?