„Die gesellschaftliche Verantwortung für eine breit aufgestellte Hochschule wie die HAW Hamburg besteht darin, Themen von nachhaltiger Relevanz und übergeordneter Bedeutung für die Region aufzugreifen
Gender- und Queer-Perspektiven sind für die Soziale Arbeit und politisches Engagement notwendiger denn je. Teilhabechancen und Ausgrenzungsrisiken treffen die Geschlechter in unserer Gesellschaft unte
Auf dem Gesundheitstag haben alle Beschäftigte der HAW die Gelegenheit, die verschiedenen Angebote der Hochschule und ihrer Kooperationspartner zum Thema Gesundheit unter aktiver Beteiligung kennen zu
Das von der Freien und Hansestadt Hamburg geförderte Zentrum soll die Forschungs-Kooperation zwischen der Industrie und den Hochschulen fördern und Synergien ermöglichen. „Der Neubau des ZAL TechCente
So wurde er mit seiner Forschungsarbeit zur „Molekularbiologischen Erfassung der bakteriellen Diversität in automatisierten Fermentern zur Optimierung der Methanausbeute“ als Stipendiat in die Graduat
Die 75 Millionen setzen sich aus drei unterschiedlichen Positionen zusammen. Insbesondere bei den Kompensationsmitteln für die Studiengebühren (8,5 Mio. Euro) und beim regulären Haushalt (62,8 Mio. Eu
Die gemeinsamen Forderungen lauten: Sofortige Abschaffung der Studiengebühren Rücknahme der Kürzungen im Bildungsbereich Bedarfsdeckende Finanzierung der Hochschulen Das Aktionsbündnis fordert von der
Wir bedanken uns bei allen Leserinnen und Lesern, die unser Journal das ganze Jahr über begleitet und mit Vorschlägen und Anregungen bereichert haben. Ein aufregendes Jahr liegt hinter uns: Die HAW Ha
Am 5. und 6. Oktober 2010 konnten sich Studieninteressierte intensiv mit Ihren Interessen, Fähigkeiten und Stärken auseinander setzen, woraus anschließend Ideen für passende Berufsprofile und Studieng
Wie bereits im letzten Jahr bietet die Gründerwerkstatt der HAW Hamburg die beliebte Unternehmung an. Der Gründerflirt bringt Gründer, junge Unternehmer und Re-Starter auf einem Boot auf der Elbe zusa