Die Vernissage findet statt am Freitag, den 5. April ab 18 Uhr in der Fabrik der Künste. Medien akkreditieren sich bitte hier: presse@haw-hamburg.de und kirsa.kleist@haw-hamburg.de . Seit Generationen
Redox-Flow-Batterien können große Mengen elektrischer Energie speichern, weisen eine hohe Lebensdauer bei geringer Selbstentladung auf und lassen sich in wenigen Minuten aufladen. Die Möglichkeit, die
Den Auftakt am 26. April macht der Schweizer Grafiker und Plakatkünstler Ralph Schraivogel. Er ist seit den frühen 1990er-Jahren für seine experimentellen Plakate bekannt, die auf vielen wichtigen Pla
Der Name ist Programm beim Aktionstag „Faszination Fliegen“: Durch die Europa-Passage segeln Papierflieger um die Wette, Kinder und Jugendliche unternehmen erste Flugversuche in einem mobilen Flugzeug
Alexandra Berkel, Anastasia Stieb, Nadine Thärichen und Inna Irineva haben unter der Leitung von Prof. Dr. Andreas Plaß das Projekt „Frauenpunkte“ ins Leben programmiert. Dieses Projekt informiert im
Zum Wettbewerb zugelassen sind alle angehenden Existenzgründer aus der Metropolregion Hamburg und Umgebung, die eine Geschäftsidee aus dem Bereich Technologie oder innovative Dienstleistung verwirklic
Unter anderem konnten die Besucher den gerade eröffneten Living-Place im ZET (Zentrum für Energietechnik) am Berliner Tor 11 im 2. Stock besuchen. Auf 130 Quadratmetern haben hier junge Informatiker u
Traditionell feiert das Department Fahrzeugtechnik und Flugzeugbau (F+F) am letzten Tag vor Beginn der vorlesungsfreien Zeit zwischen Winter- und Sommersemester seine Abschlussfeier mit den Absolvente
In Kleingruppen wurde unter anderem diskutiert, welches Material sich für den Brückenbau eignet oder wie eine Suchmaschine programmiert sein muss. Zu ihrem Verhalten während der Gruppenarbeit erhielte
Frau Schulte, Sie spielen in der ersten Bundesliga Unterwasserrugby, das hört spannend aber auch ziemlich ruppig an. Veronika Schulte: Unterwasserrugby ist ein Vollkörperkontaktsport, der aber nicht s