Eines der großen Highlights im vergangenen Jahr war für das CC4E der Start des Norddeutschen Reallabors (NRL) – ein innovatives Verbundprojekt, das neue Wege zur Klimaneutralität erproben will. Das P
Wie Prof. Dr. Werner Beba, Leiter des CC4E, ausführt, waren die vergangenen zwei Jahre für das CC4E von Höhepunkten geprägt. So ist das große Verbundprojekt NEW 4.0 (Norddeutsche EnergieWende) 2021 er
Smart Heat Grid Hamburg (SHGH) (2017-2021) Das Projekt Smart Heat Grid Hamburg (FKZ: 03ET1458A) wurde in Zusammenarbeit mit dem Energieversorger Hamburg Energie (jetzt: Hamburger Energiewerke) und der
Hole Dir eine extra Portion Motivation für Dein Studium und tauche ein in die Welt der angewandten Forschung bei Fraunhofer mit diesem digitalen Event für MINT-Studierende in den ersten drei Bachelor-
Ich freue mich, dass ich mich kurz bei Ihnen vorstellen darf: Prof. Dr. Robin Wilke Ich habe an der Georg-August Universität in Göttingen und an der Helsinki Universität in Finnland Physik studiert. I
Prof. Dr.-Ing. Torsten Birth, Jahrgang 1987, Studium der Verfahrenstechnik in Magdeburg. 2018 Promotion zum Thema "Aufbereitung biogener und reststoffbasierter Gase: Untersuchung der trockenen Reformi
Warum und wie CC-Lizenziertes nutzen und selbst veröffentlichen, was ist bei den Lizenzangaben zu beachten? Offene Lizenzierung bringt viele Vorteile mit sich. In Zeiten vermehrt digitaler Lehre, in d
Open Educational Resources (OER) sind ein wichtiges Element im Prozess der Digitalisierung der Hochschullehre und werden als wesentlicher Baustein für Offenheit im Bildungssystem betrachtet. Man kennt
Moderation und Betreuung von Lernenden in hybriden Lernszenarien Die Ziele des Workshops sind: Ihre Konzeption des Social Blended Learning zu entwickeln und umzusetzen, Werte- und Kompetenzerfassungen
DIN-Normen, AIDA-Kussmund, Framing & Co. – Basiswissen Urheberrecht für Lehrende (mit Exkurs zu OER und CC-Lizenzen) Das Urheberrecht sieht einen hohen Schutz für Urheber*innen vor – aber auch viele N