Zum Ende seines ersten Bachelorstudiums in BWL hatte Holst erste Berührungspunkte mit der Informatik und entwickelte dabei direkt Interesse an der Problemlösung mithilfe von Programmiersprachen. Er ha
Dubovyy, der angehende Ingenieur für Fahrzeugbau, beschäftigt sich gerne mit Fragen, die zur Energieeffizienz in der Mobilität beitragen: „Wie kann die Güter- bzw. Personenbeförderung revolutioniert w
Caracas decided to leave his stable life to take a plunge into the fascinating career path of Information and Engineering. Since Information Engineering is primarily taken by international students, t
Rachel Calé war als festangestellte Redakteurin im Berufsleben „angekommen“, als sie sich mit 27 Jahren dafür entschieden hat, noch ein Studium anzufangen. Der Studiengang „Medien und Kommunikation“ e
Patient*innen- und Selbsthilfeorganisationen setzen bei ihrer Arbeit immer häufiger gezielt auf digitale Instrumente. Welche ethischen und sozialen Aspekte bei der Anwendung von E-Health-Technologien
Menschen mit Behinderungen werden zu Botschafter*innen der Inklusion: „Hochschulbildung inklusiv“ heißt das Projekt, das jetzt im Wintersemester 2024/25 an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Aktueller Hinweis: Auf der Fachtagung zum Forschungsprojekt (12.09.2024) stellte das Forschungsteam rund um Prof. Dr. Dieter Röh vom Department Soziale Arbeit die Evaluation vor und konnte die Ziele a
Am 11.11.2024 öffnet das HIBS Learning Center am Berliner Tor 5 für alle Studierenden der HAW Hamburg. Der gesamte 7. Stock und ein Teil des 8. Stocks wurden zum innovativen Lernraum umgestaltet und b
zurück Studiengangsvorstellung Ökotrophologie | online Prof. Dr. Nina Riedel (Studienfachberaterin und Professorin für Diätetik und Ernährungsmedizin) | Martina Glauche (Studiengangskoordinatorin und
zurück Beratung Infostand Umwelttechnik-Biotechnologie-Medizintechnik Prof. Dr. Sebastian Timmerberg | Prof. Dr. Jörn Einfeld | Marten Klatt | Nadja Schnell | Carsten Frank Ort: Foyer Mo, 18.11.2024,