Prof. Dr. Thomas Clemen, Prodekan der Fakultät Technik und Informatik, führte zusammen mit der Fotojournalistin Christina Czybik und der HAW-Pressesprecherin und -referetin, Dr. Katharina Jeorgakopulo
Im Wintersemester 2015/16 hatten Studierende des Dualen Studiengangs „Pflege“ in verschiedenen Fachprojekten die Gelegenheit, theoretische Kenntnisse mit praktischer Anwendung zu kombinieren. In klein
Mit einem Test zum Stipendium: jetzt bei der Studienstiftung bewerben Vom 12. Januar bis 16. Februar 2016 können sich leistungsstarke und engagierte Studierende im ersten oder zweiten Semester für den
In diesem Jahr fand die 40. IEEE Local Computer Networks Conference (LCN) in Clearwater Beach (Florida) statt. Sie ist die älteste Konferenz, die sich mit theoretischen und praktischen Forschungsfrage
„Edition Umbruch“ versucht zu ergründen, wie sich im digitalen Zeitalter das Publizieren und die Rolle des Gestalters ändern. Dabei werden folgende Themen besonders beleuchtet: • Wie wirkt sich der me
Besonders wichtige Themen bei der Sitzung des Hochschulsenates am 26. März waren die anstehende Erarbeitung des Struktur- und Entwicklungsplanes, das neu eingeführte Risikomanagement und eine Stellung
Lesen ist oftmals kein Einzelerlebnis mehr. Mit zunehmender Digitalisierung haben besonders die Sozialen Netzwerke daraus ein Gemeinschaftserlebnis gemacht. Das eröffnet nicht nur Möglichkeiten, sonde
Die öffentliche Vorlesung "Innovation City" umfasst verschiedene Vorlesungen, in denen die die Entwicklung der digitalen Gesellschaft aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet wird. Anmeldung erbeten
Robin Hinsch war insgesamt drei Mal in der Ukraine um die "größtmögliche, großeuropäische Diktatur" zu fotografieren, wie er selbst sagt. Zum ersten Mal 2010, als unter Präsident Viktor Janukowitsch a