Aktuelle Ereignisse zeigen, dass sich schwierige Einsatzlagen nicht verhindern und auch schlecht simulieren lassen. Selbst eingeübte Einsatzlagen, in denen Studierende im BA-Studiengang „Gefahrenabweh
Alle Vorträge finden im Raum S 3.08 statt. Dieser ist über den Aufzug A4S zu erreichen. 30.10.2014 16:15 Uhr Herr Martini M.Sc. (Bergische Universität Wuppertal) Lageerkundung 2.0 und Vorstellung des
Die HAW Hamburg ist mit Prof. Dr. Paul Scherer an dem C1-REM-Projekt beteiligt. Es ist eines von insgesamt 13 Hamburger Forschungsverbünden, die mit insgesamt 16,5 Millionen Euro gefördert werden. Nic
Zielgruppe - Studierende, die sich auf eine Tätigkeit als Tutorin oder Tutor vorbereiten wollen. - Tutoren und Tutorinnen, die ihre methodisch-didaktische Kompetenz weiterentwickeln wollen. Themen des
Rund 40 Studierende aus Ostseeanrainerstaaten tagen vom 20. bis 24. September am Campus Bergedorf der HAW Hamburg Das Forschungs- und Transferzentrum "Applications of Life Sciences" der HAW Hamburg un
Vor fünf Jahren, zum 1. August 2003, wurde in Hamburg das Kita-Gutscheinsystem eingeführt. Damit wurde, nach fast fünfjähriger Diskussion, ein völlig neues System der Angebotssteuerung und Finanzierun
Die Vorgeschichte Das Projekt ist die Fortsetzung einer Kooperation mit der HÖB zur Entwicklung von Inhalten für Internetseiten. Im Jahre 2002 stand die Erweiterung des Online-Informationsangebotes um
Mit der fortschreitenden Akademisierung sind verschiedene Effekte verbunden. Internationale Studien zeigen beispielsweise, dass die akademische Qualifizierung von Pflegekräften in Krankenhäusern die P
Als Expertengruppe im Jahr 2014 ins Leben gerufen und 2016 zu PROSA weiterentwickelt, hatte die Arbeitsgruppe, die sich aus Mitgliedern der vier Fakultäten, des Hochschulsenats, der Studierendenvertre