Das Internet bietet den jungen Nutzern viele Möglichkeiten für die Informationssuche, das Spiel, den Aufbau und die Pflege sozialer Kontakte oder die Selbstdarstellung. All diese Optionen erhöhen aber
„Presse in Hamburg – von der Lizenzpresse bis zur Spiegelaffäre (1945 - 1962)“ lautet der Titel des 60-seitigen Werks, an dem Studierende der Bachelorstudiengänge „Bibliotheks- und Informationsmanagem
Wie und mit welchen Geräten werden wir in der Zukunft miteinander kommunizieren? Wie werden wir in Zukunft Informationen erhalten, abrufen oder sichern? Wie werden wir in Zukunft mit Medien lernen? Da
Egal, ob Rock, Pop, Hip Hop, Klassik oder Elektro - das Wichtigste ist der Spaß an der Sache. Musikfachleute wählen die drei besten Bands oder Solisten aus , die dann ihr Können auf der großen Showbüh
In der Funktion des „Beauftragten des Präsidiums für E-Learning-Angelegenheiten“ vertritt Prof. Dr. Christoph Wegmann künftig das Thema E-Learning im UAS7-Verbund und im E-Learning-Consortium Hamburg
Die Fakultät Design, Medien und Information (DMI) öffnet morgen, den 24. Juni, auf dem Kunst- und Mediencampus Hamburg in der Finkenau 35, 22081 Hamburg von 17 bis 22 Uhr die Türen. Im Rahmen des EU-P
Stefanie Harjes, die neben ihrem Lehrauftrag für Buchillustration am Department Design als freischaffende Illustratorin vor allem für Buch- und Zeitschriftenverlage tätig ist, war sehr überrascht und
Die Jury der Raymond Loewy Foundation zeichnete insgesamt 26 von über 200 eingereichten Abschlussarbeiten deutscher Designstudenten aus. Neben dem Hauptpreis, der 2006 zweimal vergeben wurde, erhielte
Erste Einblicke in die Praxis – Besuch bei Lufthansa Technik Organisiert über das Department Fahrzeugtechnik und Flugzeugbau hatte die Delegation am Morgen die Gelegenheit, eine Führung bei Lufthansa