Nachdem im Themenschwerpunkt „Digitalisierung intern“ im vergangenen Treffen die strategischen Ziele und zu initiierende Maßnahmen vorgestellt und positiv diskutiert wurden, standen bei der aktuellen
Vom 09. bis 10. März fanden in Göttingen die 6. Wissenschaftliche Arbeitstage von der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP) zu "Erfolgreich forschen"! statt. Für diese Konferenz wurde der
Vortrag zum Adaptiven Auftragsmanagement in Supply Chains Um die zukünftigen Anforderungen komplexer Märkte wirtschaftlich zu erfüllen, muss die industrielle Wertschöpfung agiler und individueller erf
Jeweils Ende März und Ende September können sich die internationalen Bachelor-und Master-Studierenden der HAW Hamburg für die Fördergelder bewerben. Stipendien von bis zu 400 oder 500 Euro monatlich f
Liebe Studierende des Departments Information, das gedruckte Vorlesungsverzeichnis des WiSe 2016/17 für die Studiengänge Bibliotheks- und Informationsmanagement (BA) Medien und Information (BA) sowie
Vor der Lesung auf dem Kunst- und Mediencampus der HAW Hamburg eröffnet Barbara Lison, Leitende Bibliotheksdirektorin der Stadtbibliothek Bremen und Vorsitzende des Deutschen Bibliotheksverbandes, am
Am Montag, den 25. Januar 2016 fand in den Räumen der HAW die Informationsveranstaltung zum Masterstudiengang Pflege (M.Sc) statt. Neben der Studiengangsleiterin Frau Professor Dr. Uta Gaidys informie
Die HAW Hamburg war ebenfalls mit den neuesten Informationen rund um das Flugzeugbaustudium und mit aktuellen Projekten vertreten. Die studentischen Teams Messe-AG und Blended Wing Body (BWB) diskutie
Konflikte sind grundlegende soziale Tatbestände. Als Ausdruck gegensätzlicher Interessen, Bedürfnisse, unterschiedlicher Werte, Ziele, Bedeutungen und Deutungen bilden sie ein konstitutives Element in
Im Rahmen der Absolventenfeier der Departments Informatik und Informations- und Elektrotechnik wurde am 14. November der DAAD-Preis der HAW Hamburg verliehen. Dieser wird jährlich an eine/n Studierend