In einer vernetzten, digitalen Gesellschaft ist ein freier und unbeschränkter Zugang zu Wissen und Information zu jeder Zeit an jedem Ort möglich geworden. Die Forderung nach Offenheit – Openness ist
Die Digitalisierung hat aus einer eher zurückgezogenen Tätigkeit wie dem Lesen im Zusammenhang mit den Sozialen Netzwerken ein Gemeinschaftserlebnis gemacht. Zugleich hat die Digitalisierung besondere
Es gibt viel zu entdecken, zu erleben und mitzumachen in der 6. Hamburger Nacht des Wissens am 7. November 2015 von 17 bis 24 Uhr. Wer uns an der Armgartstraße besucht, kann wählen zwischen diversen M
Die digitale Gesellschaft ist eine Gesellschaft im Umbruch. Seit der Einführung des World Wide Web vor rund 25 Jahren durchdringen digitale Technologien unseren Alltag und verändern radikal unser Zusa
Kompetenzbasiertes Wissen lässt sich mit dem Medium Computersimulation mittlerweile in hervorragender Weise in komplexen Szenarien realitätsnah abbilden. Durch virtuelle Trainings lassen sich Handlung
Auszüge aus den Berichtspunkten des Präsidenten Empfang der Zweiten Bürgermeisterin Teilnahme am Empfang der Zweiten Bürgermeisterin für ausländische Studierende im Rathaus am 16.12.2013. Senatsempfan
Am Samstag, den 15. September 2012, endete der 8. Bundeskongress Soziale Arbeit, der in diesem Jahr von der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW Hamburg) ausgerichtet wurde. Insgesamt
Das Department Public Management der HAW Hamburg lädt ein zu einem Expertengespräch „Prozessgestaltung der öffentlichen Hand, Bürokratiekosten und die Rolle des Gesetzgebers“ am Dienstag, den 29. Mai
Nicht nur die Notwendigkeit zum Sparen zwingt zu vermehrter Wirkungsorientierung in der Jugendhilfe. Die ständige Verbesserung der Hilfeleistungen ist auch ein Gebot professioneller Ethik: „Gut ist, w