„Was steckt alles in Gummibärchen?“, fragt Nachwuchsjournalist Jonathan Schanz. Er studiert im Master Digitale Kommunikation an der HAW Hamburg, arbeitet allerdings schon jetzt freiberuflich neben dem
Pia Röpke wollte ursprünglich im Printbereich arbeiten. Sie absolvierte eine Ausbildung zur Medienkauffrau Digital und Print. Durch ihre Arbeit sowie durch ihr soziales Engagement wurde ihr bewusst, w
„Ich habe kurz vor Bewerbungsfrist vom Deutschlandstipendium erfahren und mich sofort ohne zu zögern beworben“, erzählt der Student der Verfahrenstechnik. Das Stipendium gibt ihm die Chance sich voll
Der Student im Master Flugzeugbau träumte schon als Kind von der Luft- und Raumfahrttechnik. So ist es keine große Überraschung, dass es ihn zum Studium nach Hamburg ins Luftfahrt-Cluster verschlagen
Hendrik Obelöer studiert im 7. Fachsemester Regenerative Energiesysteme und Energiemanagement an der HAW. Es ist ein Zweitstudium, davor studierte er in London European Social and Political Studies un
„Während des Studiums müssen wir Praktika im Umfang von 180 Stunden ableisten“, berichtet Susann Niechoj: „Dadurch lerne ich unterschiedliche Arbeitsgebiete kennen und entdecke neue berufliche Möglich
Der ausgebildete Chemikant Björn Lüdemann studiert Verfahrenstechnik an der HAW Hamburg. „Ingenieure im Betrieb haben viel Gutes über die HAW berichtet.“, sagt der Stipendiat. Er beschloss, seine tech
Mit einem DAAD Stipendium für einen Master in Mehrsprachigkeit und Bildung an der Universität Hamburg kam Victoria Kinzler von Russland nach Hamburg. Trotz eines sehr erfolgreichen Abschlusses entschi
Die ausgebildete Zeitungsjournalistin Sandra Jütte hat bereits einige Jahre Berufserfahrung. Um ihre Fähigkeiten im digitalen Bereich zu vertiefen, entschied sie sich für den praxisnahen Studiengang D
Nach ihrer Ausbildung zur Kinderkrankenschwester, hat sich Neslihan Güzelsoy entschieden, weiterlernen zu wollen. Die Praxisnähe des Studiums an der HAW Hamburg gefiel ihr und machte die Entscheidung