Starkregenereignisse, Erdbeben oder Waldbrände sind natürliche, fast zu bestaunende Phänomene. In Verbindung mit vulnerablen Gruppen werden sie zur tödlichen Gefahr. Die Gefahrenabwehr steht vor der H
Starkregenereignisse, Erdbeben oder Waldbrände sind natürliche, fast zu bestaunende Phänomene. In Verbindung mit vulnerablen Gruppen werden sie zur tödlichen Gefahr. Die Gefahrenabwehr steht vor der H
Starkregenereignisse, Erdbeben oder Waldbrände sind natürliche, fast zu bestaunende Phänomene. In Verbindung mit vulnerablen Gruppen werden sie zur tödlichen Gefahr. Die Gefahrenabwehr steht vor der H
In diesem Projekt soll ein Leitfaden erarbeitet werden, der die Ursachen für verschiedenste geräuschauffällige Welligkeiten ermittelt und praktische Beseitungungsmaßnahmen vorschlägt. Durch die vielfä
Im Rahmen des Projektes MeRItec (Mensch-Roboter Interaktion in der Schweißtechnik) wird ein Produkt zum ferngesteuerten Schweißen für die Verfahren Lichtbogenhandschweißen (E-Hand), Metallschutzgassch
Ursprünglich hat Katrin Unger eine naturwissenschaftliche Ausbildung absolviert und 10 Jahre als biologisch-technische Assistentin in einem Institut für Fischereiökologie gearbeitet. In ihrer Freizeit
Joelle Siebenaller studiert Mode-, Kostüm- und Textildesign im Master. Schon während ihres Bachelorstudiums im Bereich Integrated Design gründete sie ihr eigenes Modelabel, das sich mit nachhaltigen J
Die Studentin der Angewandten Informatik hat einen kurvigen Weg eingeschlagen, um an die HAW zu gelangen. In ihrer Heimat in Russland studierte sie bereits fünf Jahre Zollwesen, schloss ihr Studium ab
Die ausgebildete Physiotherapeutin Anabell Schmidt befindet sich im Studium der Gesundheitswissenschaften an der HAW und will anschließend im betrieblichen Gesundheitsmanagement arbeiten. „Ohne Studiu
„Ich habe alles auf eine Karte gesetzt“, sagt Chiara Schenk. Sie hatte sich nur auf einen einzigen Master beworben. Somit war die Freude groß, als sie für den Studiengang Digitale Kommunikation angeno