Eine systematische Förderung von wissenschaftlichem Nachwuchs ist an Fachhochschulen noch selten zu finden. Das liegt unter anderem daran, dass die Wege in eine wissenschaftliche Laufbahn selten gerad
Vom Widerstand lernen „Ich fordere: Der 8. Mai muss ein Feiertag werden! Ein Tag, an dem die Befreiung der Menschheit vom NS-Regime gefeiert werden kann.(…) Am 8. Mai wäre dann Gelegenheit, über die g
Die Zukunftswerkstatt fand am 24. September 2021 statt. Praktiker:innen, Studierende sowie Lehrende verständigten sich in drei Sessions zum Curriculum der Zukunft, geprägt vom digitalen Wandel. Die in
Das übergreifende Ziel des Projekts ist die Beschreibung und Erklärung der Rolle der Suchmaschinenoptimierung (SEO) aus Sicht der beteiligten Akteursverbünde durch die Analyse von Suchergebnissen/Such
Das übergreifende Ziel des Projekts ist die Beschreibung und Erklärung der Rolle der Suchmaschinenoptimierung aus Sicht der beteiligten Akteursverbünde durch die Analyse von Suchergebnissen/Suchergebn
Das Design Zentrum Hamburg präsentiert mit der Ausstellung "20 aus 21" die zwanzig besten Abschlussarbeiten aus den Designhochschulen und -Akademien der Stadt. Dafür haben die Lehrenden und Professor*
Bei ihrem Einstieg als Projektleiterin des Projekts „Coaching der Lehrenden zur nachhaltigen Entwicklung der Lehre“ im Jahr 2010 brachte die Pädagogin bereits viele Jahre Erfahrung als freiberufliche
Frau Prof. Padberg, Sie und viele Kolleg*innen aus dem Department Informatik möchten unter dem Titel „Computer Science for Future“ Themen wie Klimaschutz, Nachhaltigkeit und Ethik besser im Department
Der MATLAB Day Hamburg 2022 bietet spannende Einblicke in den Einsatz von MATLAB & Simulink in Forschung und Industrie. Sprecher der HAW Hamburg, der TU Hamburg und der Volkswagen AG stellen ihre Proj