Wirtschaftsingenieurwesen
Wirtschaftsingenieurwesen – Technik und Wirtschaft vernetzt denken
Du interessierst dich für Technik, aber auch für wirtschaftliche Zusammenhänge? Im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen an der HAW Hamburg verknüpfst du beides: Du lernst, komplexe Probleme an der Schnittstelle von Technik und Wirtschaft zu analysieren und praxisnah zu lösen.
Der Studiengang wird in Kooperation mit der Universität Hamburg angeboten – du profitierst also doppelt. Während die HAW Hamburg den ingenieurwissenschaftlichen Teil übernimmt, vermittelt die Universität Hamburg die wirtschaftswissenschaftlichen Inhalte. Das macht dein Studium besonders vielseitig und interdisziplinär (weitere Informationen unter hwi.uni-hamburg.de ).
Deine Perspektiven
................................................................................................................................................................................................
Als Wirtschaftsingenieur*in kannst du in einer Vielzahl von Branchen arbeiten – in Technik, Management oder Beratung. Typische Einsatzfelder sind:
- Technische Qualitätssicherung
- Produktentwicklung
- Controlling, Marketing oder Logistik
- Unternehmensberatung
- Projektmanagement oder technischer Vertrieb
Viele Absolvent*innen beginnen die berufliche Tätigkeit zunächst bei einer Unternehmensberatung, um dort die Fähigkeit zur analytischen Überprüfung von Geschäftsabläufen anzuwenden und zu erweitern.
Nach einigen Jahren Berufspraxis hast du die Möglichkeit, in Führungspositionen von mittelständischen oder großen Firmen zu wechseln oder dich selbstständig zu machen und zum Beispiel eine eigene Firma im IT-Bereich oder im Maschinenbau zu leiten.
Das erwartet dich im Studium
................................................................................................................................................................................................
Zu Beginn deines Studiums eignest du dir Grundlagen aus Natur-, Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften an. Diese Pflichtmodule bilden die Basis für dein weiteres Studium.
Im weiteren Verlauf wählst du individuelle Schwerpunkte über ein breites Angebot an Wahlpflichtkursen – so kannst du dein Profil nach deinen Interessen gestalten.
Nach sechs Semestern schließt du dein Studium mit einer Bachelorarbeit ab, oft in Zusammenarbeit mit einem Unternehmen oder Projektpartner.
Passt der Studiengang zu dir?
................................................................................................................................................................................................
Du möchtest technische Systeme verstehen und gleichzeitig betriebswirtschaftlich denken? Dann passt Wirtschaftsingenieurwesen gut zu dir.
Besonders hilfreich sind:
- Interesse an wirtschaftlichen Zusammenhängen und der Verknüpfung von technischen und ökonomischen Fragestellungen
- Gute Mathekenntnisse und analytisches Denken
- Teamgeist und Kommunikationsfähigkeit
Du bist interessiert, aber noch unentschieden, ob der Studiengang wirklich zu dir passt?
Unser Selbsttest unterstützt dich bei deiner Entscheidung: HAW-Navigator
Das bringst du mit
................................................................................................................................................................................................
Die Bewerbung und Zulassung erfolgt nur an der Universiät Hamburg. Wenn du Fragen hast, findest du die Kontaktpersonen auf folgenden Seiten:
Bewerbung : de (uni-hamburg.de)
Folgende Bewerbungsvoraussetzungen müssen Sie erfüllen, um sich für den Studiengang bewerben zu können.
So bewirbst du dich um einen Studienplatz
................................................................................................................................................................................................
Für diesen Studengang kannst du dich nur über die Universität Hamburg bewerben.
Während des Bewerbungszeitraums (WiSe 1. Juni - 15. Juli) findest du die Online-Bewerbung sowie genaue Informationen zum Ablauf unter www.uni-hamburg.de/campuscenter/bewerbung
Fragen zu Bewerbung, Zulassung und Studienwahl
................................................................................................................................................................................................
Bewerbung und Zulassung
Service für Studierende (SfS)
Team für Bewerbung und Zulassung
Alsterterrasse 1, 20354 Hamburg
https://www.uni-hamburg.de/campuscenter.html
Allgemeine Fragen zum Studium und zur Studienwahl
Zentrale Studienberatung und Psychologische Beratung der Universität Hamburg (ZSPB)
Alsterterrasse 1, 20354 Hamburg
Tel.: + 49.40.428 38-7181
studienberatung(@)uni-hamburg.de
Zentrale Studienberatung der HAW Hamburg
Stiftstraße 69, 20099 Hamburg (Campus Berliner Tor)
Tel.: + 49.40.428 75-9110
studienberatung(@)haw-hamburg.de
Aktuelle Sprechzeiten
HWI-Verwaltung
Carsten Voss
Ulmenliet 20, 21033 Hamburg
T + 49.40.428 75-6051
carsten.voss (at) haw-hamburg (dot) de
Ansprechperson im Studiengang
................................................................................................................................................................................................
Du hast noch vertiefende inhaltliche Fragen zum Studiengang?
Dann hilft die Studienfachberatung:
Prof. Dr.-Ing. Cornelia Stübig
Ulmenliet 20, 21033 Hamburg
T +49.40.428 75 - 6111
cornelia.stuebig (at) haw-hamburg (dot) de
Praktikumsberatung
Prof. Dr. Martin Garbrecht
Ulmenliet 20, 21033 Hamburg
martin.garbrecht (at) haw-hamburg (dot) de
HWI-Verwaltung
Carsten Voss
Ulmenliet 20, 21033 Hamburg
T + 49.40.428 75-6051
carsten.voss (at) haw-hamburg (dot) de