Jetzt bloß keinen Fehler machen!

5 Tipps für eine lebendige Fehlerkultur

Die Corona-Pandemie hat uns einiges abverlangt, sie hat uns aber auch etwas gelehrt: Wir können uns relativ schnell auf neue Situationen und Gegebenheiten einstellen, wir haben weitergearbeitet und währenddessen dazu gelernt, wir haben uns auf Neues eingelassen. Dabei haben wir Fehler gemacht und sind relativ tolerant damit umgegangen. Schließlich war digitales Lehren und Arbeiten für die meisten von uns Neuland. Könnten wir diese produktive Fehlerkultur nicht beibehalten?

Zwei Personen sind in einer Konfliktsituation

Wie schaffen wir es, die Bereitschaft Fehler zu machen, mit in die Post-Pandemie-Zeit zu nehmen?

Wenn wir uns heute die ersten digitalen Vorlesungen oder Besprechungen vom April 2020 anschauen und mit denen von heute vergleichen, werden wir eine deutliche Verbesserung erkennen. In iterativen Prozessen – also indem Fehler gemacht, diese erkannt und Prozesse verbessert wurden – haben wir durch unser Tun unsere digitalen Kompetenzen gestärkt. „Agiles Arbeiten und Lernen lebt vom schnellen Scheitern und das setzt eine gute Fehlerkultur voraus. Während der Pandemie sind wir mit dem Motto `Aus Fehlern lernen´ sehr offen umgegangen“, so Katrin Schillinger, Projektmanagerin im Digitalisierungsprojekt „Hybride Lernräume“.

Wie schaffen wir es, die Bereitschaft Fehler zu machen, mit in die Post-Pandemie-Zeit zu nehmen? Dafür braucht es bestimmte Voraussetzungen:

Fehler als Innovationsmotor erkennen
Viele Erfindungen oder Entdeckungen sind durch Fehler entstanden – von Penicillin über die Mikrowelle bis zum Post-it ist die Liste lang. „Wir sollten uns von einem 150-prozentigen Perfektionismus verabschieden – wir können vorab nicht alle Eventualitäten bedenken, sondern sollten davon ausgehen, dass wir zu dem Zeitpunkt nach bestem Wissen und Gewissen unser Bestmögliches geben“, so Katrin Schillinger. „Wenn es uns gelingt, schneller in die Umsetzung von Projekten zu kommen und im Machen unsere Arbeit immer wieder auf dem Prüfstand zu stellen, können wir so Fehler erkennen und benennen oder auch, um vermeintliche Fehler als neue Ansätze in den Blick nehmen.“ In der IT sind sogenannte Retrospektiven fest etabliert. Sie schaffen einen Raum, um zurückzublicken, was gut lief und was besser gemacht kann.

Wir sollten uns von einem 150-prozentigen Perfektionismus verabschieden – wir können vorab nicht alle Eventualitäten bedenken, sondern sollten davon ausgehen, dass wir zu dem Zeitpunkt nach bestem Wissen und Gewissen unser Bestmögliches geben.

Katrin Schillinger, Projektmanagerin im Digitalisierungsprojekt „Hybride Lernräume“

Fehlern Raum geben
Fehlern kann in Besprechungen Raum gegeben werden, es ist aber auch der Raum im wahrsten Sinne des Wortes gemeint, der eine offene Fehlerkultur erlaubt. Als Katrin Schillinger Mitte Mai an der Fachhochschule St. Pölten das Projekt der HAW Hamburg zu den Lernräumen der Zukunft beim Tag der Lehre vorgestellt hat, konnte sie einen Einblick in die Lernräume der österreichischen Hochschule bekommen. „Das ´Digital Health Lab` ist ein tolles Beispiel für den geschützten Raum: Studierende lernen in simulierten Situationen und dürfen hier ausdrücklich Fehler machen. Das fördert das Ausprobieren und Experimentieren, wodurch ein enormer Leistungsdruck genommen wird.“ Durch eine lebendige Fehlerkultur kann somit auch ein anderes Lernen entstehen.

Fehlerkultur als Entlastung erkennen
Die Auslastung von Mitarbeitenden an der Hochschule ist in vielen Bereichen bereits sehr hoch und wird durch die aktuelle Stellenbesetzungssperre teilweise noch verstärkt – und da soll jetzt zusätzlich über Fehlerkultur nachgedacht werden? „Gerade weil viele von uns am Dauer-Limit sind, kann die Etablierung einer Fehlerkultur jetzt hilfreich sein, um zu entlasten“, so Katrin Schillinger. „Mit einem reflektierenden Blick auf Fehler können wir Arbeitsschritte verbessern und Prozesse etablieren, wodurch unsere Arbeit erleichtert wird. Natürlich ist es in neuen Projekten, wie bei unserem Digitalisierungsprojekt „Hybride Lernräume“ einfacher, Prozessstrukturen und Maßnahmen wie Retrospektiven einzuführen und von Anfang an damit zu arbeiten. Aber mit kleinen, leicht umzusetzenden Schritten kann eine Fehlerkultur in jedem Team etabliert werden .“

Mit einem reflektierenden Blick auf Fehler können wir Arbeitsschritte verbessern und Prozesse etablieren, wodurch unsere Arbeit erleichtert wird.

Katrin Schillinger

Tipps für eine Fehlerkultur
Eine neue Fehlerkultur – das klingt nach großen Veränderungsprozessen, die viel Energie und Zeit kosten. Nicht unbedingt, denn ein neuer Blick auf Fehler lässt sich sofort umsetzen.

  1. Klein anfangen
    Nehmen Sie sich am Anfang kleine Veränderungsprozesse vor, die im Team bzw. für Sie selbst realistisch umzusetzen sind. So könnten Sie einmal im Monat in Ihren Teammeetings für ca. 30 Minuten gezielt auf Fehler schauen. In der IT oder bei agilen Arbeitsmethoden ist die Retrospektive Teil des Arbeitsprozesses, um Fehler sichtbar zu machen, zu besprechen und zu verbessern. Gehen Sie dabei wertschätzend mit Fehlern um und sehen Sie sie als Lernprozess.
     
  2. Rahmenbedingungen anerkennen
    Schauen Sie nicht zu sehr auf die Rahmenbedingungen, die Sie nicht ändern können, sondern auf Ihren eigenen Wirkungskreis, in dem Sie aktiv sein können. In Ihrem Bereich oder Team ist für Fehlerkultur gerade kein Kopf frei oder keine Bereitschaft vorhanden? Vielleicht haben Sie kleinere eigene Projekte, in denen Sie sich ausprobieren können oder im Austausch mit Kolleg*innen, mit denen Sie zusammenarbeiten. Hierfür helfen Tipp 3 und 4:
     
  3. Beobachtungs-Tagebuch führen
    Um andere für das Thema Fehlerkultur zu begeistern, hilft es, im ersten Schritt auf die eigenen Fehler und den Umgang damit zu schauen. Welche Fehler haben Sie in den vergangenen vier Wochen gemacht bzw. welche Arbeiten haben ein anderes Ergebnis erzielt als geplant? Wie haben Sie das gegenüber Ihrer oder Ihrem Vorgesetzten/Vorgesetztem bzw. Kolleg*innen kommuniziert? Was für Erkenntnisse aus den Fehlern nehmen Sie für zukünftige Arbeitsschritte mit? Reflektieren Sie nicht nur Ihre eigene Fehlerkultur, sondern schauen Sie auch, wie Vorgesetzte und Kolleg*innen mit diesen umgehen.
     
  4. Netzwerk aufbauen
    Wenn Ihnen Ihr eigenes Arbeitsumfeld nicht den geschützten Raum bietet, um offen über Fehler zu sprechen, nutzen Sie Ihr Netzwerk, um Fehlerkultur zu lernen. Das können gute Kolleg*innen sein oder Kontakte aus informellen Kommunikations-Begegnungen, bei denen Sie ein ähnliches Verständnis für eine Fehlerkultur wahrgenommen haben.
     
  5. Dranbleiben
    Veränderungen passieren nicht einfach so, sondern wir müssen daran arbeiten, damit sie gelingen. In der Regel braucht es für eine Verhaltensänderung rund 21 Tage. Stellen Sie sich oder Team daher einen Trainingsplan auf – mit realistischen Zielen und trainieren Sie gemeinsam Fehlerkultur.

Wie gehen Sie mit Fehlern um? Gibt es in Ihrem Bereich oder Team eine lebendige Fehlerkultur? Lassen Sie gerne Ihre Kolleg*innen an Ihren Erfahrungen teilhaben und senden Sie uns Ihre Meinung und Erkenntnisse zur Fehlerkultur per E-Mail an interne-kommunikation (at) haw-hamburg (dot) de zu. Wir veröffentlichen Ihre Antworten (auf Wunsch auch anonymisiert) unter diesem Beitrag.

Text: Katrin Schillinger/Anke Blacha

x