Referenten von AUDI, BMW, Bertrandt, der TU Graz und MBtech liefern dazu aktuelle Erkenntnisse. Einige Beispiele der Vorträge sind: „Umstrukturierung der CAD-Schnittemappe zum effizienten Einsatz im Entwicklungsprozess von Türen und Seitenwandrahmen“, „Parametrisch-assoziativer Entwurf einer Dachstruktur“ oder „Was ist bei der Konstruktion und Berechnung von Faserverbundstrukturen zu beachten?“. Studierende des Seminars Konstruktion von Baugruppen (KOB) im Master-Studiengang präsentieren ihre Projektergebnisse. Die Veranstaltung soll Möglichkeiten für einen Dialog zwischen Industrievertretern und Hochschulangehörigen bieten.
Das 6. CAD-Kolloquium findet statt am:
3. November von 8:30 bis 16:30 Uhr in der Aula des Gebäudes Berliner Tor 21, 20099 Hamburg
Das vollständige Programm zum 6. CAD-Kolloquium finden Sie im Anhang.
Anmeldung:
Die Teilnahme an dem Kolloquium ist kostenlos. Pressevertreter, Teilnehmer aus der Industrie und aus dem Hochschulkollegium werden gebeten, sich unter tecklenburg@fzt.haw-hamburg.de zu der Veranstaltung anzumelden, damit Plätze reserviert werden können.
Kontakt:
Prof. Dr. Gerhard Tecklenburg
Fakultät Technik und Informatik
Leiter CAD-Labor
Tel.: 040.428 75-7835
tecklenburg@fzt.haw-hamburg.de