Mit einfachen Gesten und Körperbewegungen können die Besucher der Ausstellung „Reaktive Fragmente“ großflächige Projektionen individuell gestalten. Möglich macht dies der Einsatz des 3D-Sensors „Kinect“. Die Installation reagiert auf die Bewegungen der Besucher, die vom Sensor gescannt werden.
Die Ausstellung „Reaktive Fragmente“ findet statt am
7. März 2013 ab 20 Uhr und 8. März 2013, 17-21 Uhr
in der Fabrik der Künste, Kreuzbrook 10-12, 20537 Hamburg
Die Arbeiten entstanden im Rahmen des Projekts „Computational Spaces“. Mehrere Professorinnen und Professoren waren am Projekt beteiligt: Prof. Franziska Hübler, Department Design, Prof. Gunter Klemke und Prof. Birgit Wendholt, beide Department Informatik.
Foto: Studienprojekt/HAW Hamburg.
Hochauflösendes Bildmaterial stellen wir auf Anfrage gerne zur Verfügung.
Weitere Informationen:
<link http: computationalspaces.org _blank external-link-new-window>computationalspaces.org
<link http: www.fabrikderkuenste.de _blank external-link-new-window>www.fabrikderkuenste.de
Kontakt:
HAW Hamburg
Fakultät Technik und Informatik
Prof.Dr.-Ing. Birgit Wendholt
Tel.: 040.428 75-8060
<link mail>wendholt@informatik.haw-hamburg.de