„Hamburg ist nicht nur einer der weltweit führenden Standorte der Klimaforschung, sondern bietet auch eine ganze Menge darstellungswürdiger Aktivitäten im Bereich der erneuerbaren Energien. Im Zusammenhang mit einer erfolgreichen Energiewende ist es erforderlich mit dieser Botschaft auf einem zentralen Hamburger Ort möglichst viele Menschen zu erreichen“, so der Hamburger Klimaforscher Prof. Mojib Latif, der als Klimawochenbeiratsmitglied für eine Klimawoche in Hamburg stark macht.
An konkreten Beispielen, Exponaten und Ausstellungsstücken wird für große und kleine Besucher anschaulich erklärt, wie Innovationen und Investitionen in Nachhaltigkeit profitabel sein können und wie ein Umdenken Vorteile für Gesundheit, Leben und Glück bringt. So sollen sich wie in den Vorjahren wieder zahlreiche Hamburger und Touristen für umweltfreundliche Produkte und nachhaltige Ideen begeistern. Schirmherren sind die Schüler Felix Finkbeiner, UN-Kinderbotschafter für Klimagerechtigkeit und Gründer von „Plant For The Planet“ und seine Hamburger Team-Kollegin Julia Schnakenberg. Neben allen Akteuren wird die sechste Klimawoche in diesem Jahr von der Sparda Bank Hamburg unterstützt und kommt somit ohne öffentliche Förderung aus.
In Kooperation mit der 6. Hamburger Klimawoche lädt die Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit herzlich zur Diskussionsveranstaltung ein.
Die Energiewende: Besondere Herausforderung für energieintensive Industrien?!
Dienstag, 26. August 2014, 19:00 Uhr
Veranstaltungsort: Handelskammer Hamburg
Plenarsaal, Adolphsplatz 1, 20457 Hamburg
Referenten sind:
Prof. Dr. Werner Beba ist Leiter des Competence Center für Erneuerbare Energien und Energieeffizienz an der HAW Hamburg und Mitglied des Vorstands im Cluster Erneuerbare Energien. Er forscht u.a. in den Bereichen Entwicklungsperspektiven bei Erneuerbaren Energien, insbesondere Energiesysteme sowie zur Akzeptanz.
Dr. Thomas-Sönke Kluth ist Rechtsanwalt und geschäftsführender Partner einer Rechtsanwalts-Steuerberatungs- & Wirtschaftsprüfungskanzlei. Er ist seit 2011 Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft und Fachsprecher für Wirtschaftspolitik der FDP-Bürgerschaftsfraktion.
Michael Westhagemann ist seit 1992 in verschiedenen Funktionen und Standorten bei der Siemens AG tätig, seit 2004 als CEO der Region Nord. Er ist Vorstandsvorsitzender des Industrie-verbands Hamburg und Vorstandsvorsitzender des Vereins zur Förderung des Clusters Erneuerbare Energien Hamburg sowie Vizepräses der Han-delskammer Hamburg.
Moderation: Matthias Soyka, Verleger & Chefredakteur Stadt Land Hafen
Das Programm für die Diskussion finden Sie <link file:5254 download file>hier:
Anmeldung bitte per Fax 040.822 979-31, per Telefon 040.822 979-30 oder per E-Mail: <link mail window for sending>hamburg@freiheit.org
Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit
Jennyfer Dutschke, Programmreferentin
Büro Hamburg, Bundesstraße 44, 20146 Hamburg
<link mail window for sending>Jennyfer.Dutschke@freiheit.org