6. Juni: Fair Trade Day an der HAW Hamburg

Längst sind es nicht mehr nur der Kaffee oder die Bananen, die man fair produziert und gehandelt in einem Eine-Welt-Laden kaufen kann. Inzwischen gibt es über 1000 Fair-Trade-Produkte, die in tausenden Supermärkten und Fachgeschäften vertrieben werden. Darauf wollen Studierende der HAW Hamburg am 6. Juni 2012 mit einem Fair Trade Day hinweisen.

Anfang Mai hatten die Studenten, die den Tag im Rahmen ihres Studiums Außenwirtschaft/Internationales Management organisieren, bereits ein Fair-Trade-Frühstück im Foyer im Berliner Tor 5 angeboten. „Wir wollten zeigen, wie vielfältig Fair-Trade-Produkte inzwischen sind“, erklärt Sidney Diop. Er ist in der Projektgruppe für das Marketing und die Pressearbeit zuständig. „Außerdem haben wir so auch E-Mail-Adressen von Interessierten erhalten.“

Am 6. Juni zeigen die Studierenden jetzt ab 16 Uhr zunächst einen Film zum Thema, um hinterher mit Fachleuten, darunter ein Mitarbeiter vom Süd-Nord-Kontor über die Bedeutung von fairem Handel zu diskutieren. Das Süd-Nord-Kontor vertreibt Fair-Trade-Produkte an Groß –und Einzelhändler. „Dadurch, dass wir jemanden kannten, der dort arbeitet, sind wir auf die Idee gekommen, Fair Trade zu unserem Thema zu machen“, sagt Sidney Diop. Der eindrückliche Dokumentarfilm „Schmutzige Schokolade“, in dem es um die unmenschlichen Bedingungen der Schokoladenproduktion geht, habe sie dann nochmals bestärkt.

Interessierte sind herzlich eingeladen, am 6. Juni im Berliner Tor 5, Raum 3.14 um 16 Uhr vorbeizuschauen und sich bei fair gehandelten Snacks und Getränken über das Thema zu informieren.

Weitere Informationen:
<link http: www.snk-hh.de webshop pages _blank external-link-new-window>Süd-Nord-Kontor Kontor

<link http: www.ndr.de fernsehen sendungen hintergrund schmutzigeschokolade109.html _blank external-link-new-window>Schokolade: Kein harmloser Genuss

<link http: www.fairtrade-deutschland.de index.php _blank external-link-new-window>Fair-Trade-Website

x