Auf der Fachtagung "Prostitution im Spannungsfeld zwischen Autonomie und Sozialer Arbeit" stellen sich diverse Einrichtungen auf dem Markt der Möglichkeiten vor, die im Bereich der Prostitution und Sexarbeit arbeiten und kooperieren. Die Einrichtungen stehen Ihnen für Fragen und Diskussionen zur Verfügung und berichten auf einem interaktiven Weg über ihre Arbeit.
Die Fachtagung findet an zwei Tagen (Mittwoch, 9. Mai und Donnerstag, 10. Mai) statt.
Programm Auftaktveranstaltung (09.05.2012), Berliner Tor 21, Aula und Foyer
19:00 Uhr
Begrüßung durch den Dekan der Fakultät Wirtschaft und Soziales der HAW Hamburg, Dr. Matthias Pape
19:10 Uhr
Begrüßung durch die Projektpatin des Fachtags Prof. Dr. Sabine Stövesand, HAW Hamburg, Department Soziale Arbeit
19:20 Uhr
Vortrag: Struktureller Wandel in der Prostitution – zwischen Hurenbewegung und Sozialer Arbeit, Dipl. Soziologin Christiane Howe, Technische Universität Berlin, Zentrum Technik und Gesellschaft
20:20 Uhr
Auftritt Hochschulchor der HAW Hamburg
danach „Get Together“ am Markt der Möglichkeiten
21:30 Uhr
Ausstrahlung von Kurzfilmen
23.00 Uhr
Ende
Programm Fachtagung 10. Mai, Alexanderstr. 1
ab 09.00 Uhr
kurze Begrüßung Fabio Casagrande, Student des Masterstudienganges Soziale Arbeit, Basis Projekt, Basis und Woge e.V., Initiator der Fachveranstaltung
09.10 Uhr – 10.30 Uhr
Vortrag „Sexarbeiterinnen, die Verworfenen und Überflüssigen in St. Georg“, Kathrin Schrader, M.A./Dipl. Sozialarbeiterin/Dipl. Sozialwirtin, Technische Universität Hamburg Harburg
10.30 Uhr – 10.45 Uhr
Kaffeepause
10.45 Uhr – 12.15 Uhr
Vortrag „10 Jahre Prostitutionsgesetz - Anspruch und Wirklichkeit“, Beate Leopold, Kassandra e. V. , Beratungsstelle Kassandra & Projektbüro OPERA Nürnberg
12.15 Uhr – 13.15 Uhr
Mittagspause
13.15 Uhr – 14.45 Uhr
Workshops
14.45 Uhr – 15.00 Uhr
Kaffeepause
ab 15.00 Uhr
Podiumsdiskussion
Moderation: Emilija Mitrovic, ver.di Hamburg
Die Diskutanten werden auf unserer Homepage (www.sexarbeit-sozialearbeit.de) bekanntgegeben.
Die Teilnahme an der Auftaktveranstaltung am 9. Mai ist kostenlos, der Kostenbeitrag für die Teilnahme an der Fachtagung am 10. Mai beträgt für Studierende 5,- (Nicht-Studierende 20,-).
Anmeldung:
Eine Anmeldung ist über das Formular im Programmheft (steht unten als pdf bereit) oder unter <link mail>martina.jeschke@haw-hamburg.de möglich.
Kontakt:
Für inhaltliche Rückfragen wenden Sie sich bitte an
<link für inhaltliche rückfragen wenden>fabio.casagrande@haw-hamburg.de
Weitere Informationen:
siehe Programmheft der Fachtagung (unten)