Zwei Kurse aus dem Studiengang Kommunikatiinsdesign präsentieren ihre Arbeiten im Rahmen einer gemeinsamen Ausstellung, betreut von Prof Heike Grebin und Lea Sievertsen. Von und mit: Evelin Dam-Hansen, Laura Drews, Tamta Elizarashvili, Barbara Fröhlich, Shaghayegh Galeshialiabadi, Jonas Lerch, Oskar Nehry, Sarah Preuß, Marike Sauvant, Gina Selo, Celina Vervoort, Georg von Rüdiger, Katharina Wanke, Elisabeth Werdermann, Moniek Wiese, Lukas Wörn, Laura Bielert, Sina Goesele, Katja Hanzl, Benni, Anne Heins, Ronja Hinze, Un Teng Kong, Saskia Kühnemund, Lisa Lenkersdorf, Jan Michaelsen, Zoé Neves, Paula Parusel, Ngoc Anh Phan, Fanny Pokrandt, Amyra Radwan, Niklas Schütz, Jana Weber, Hani Wibowo, Lena Schlechte, Sandy Richter.
Die Ausstellung zeigt unterhaltsame, kollaborative Projekte: Plakatserien, die in ausgeklügelten Arbeitsprozessen entstanden sind, ein interaktives Spiel, ein erhellendes Glossar der Kreativität und einen emotionalen Risodruck. Sie eint ein spielerischer Ansatz, der sich in der Möglichkeit des Ausprobierens und Selbsterfahrens während der Ausstellung wiederfindet. Der zweite Teil der Ausstellung präsentiert Publikationen, die sich kritisch mit unserer westlichen Erzählung von Design auseinandersetzen. Dabei wurden Repräsentationsformen, Geschlechterrollen und Arbeitswelten untersucht. Als Gestalter*innen haben sich die Studierenden mit verschiedenen Gestaltungs- und Druckverfahren auseinandergesetzt und auch die Rolle der Autor*innen übernommen.
Vernissage:
22.04. ab 18:00 Uhr
Ausstellung:
23.04. von 11:00 bis 18:00 Uhr
24.04. von 11:00 bis 15:00 Uhr