13. Konferenz zur sozialen Spaltung

Arbeitswelt zwischen Fremdbestimmung und demokratischer Praxis. Eine politische Herausforderung

Do, 13.02.2025
Palais Esplanade, Esplanade 15, 20354 Hamburg

Donnerstag, 13. Februar 2025 

9:00 – 17:00 Uhr 

Palais Esplanade
Esplanade 15
20354 Hamburg 

In der Arbeitsgemeinschaft Soziales Hamburg engagieren sich WissenschaftlerInnen verschie­dener Institute und Hochschulen in Hamburg mit dem Ziel, eine öffentliche und kontinuierliche Debatte über die soziale Spaltung in Hamburg anzuregen.  

Seit 2010 lädt die AG Soziales Hamburg zu jähr­lichen Konfe­ren­zen rund um das Thema soziale Spaltung. Die diesjährige 13. Konferenz beleuchtet das Thema “Arbeitswelt zwischen Fremdbestimmung und demokratischer Praxis. Eine politische Herausforderung”.  

Berufliche Entfremdung, Ungleichheiten und Fremdbestimmung prägen nicht nur den Arbeitsalltag, sondern beeinflussen auch gesellschaftliche Entwicklungen wie populistische Anfälligkeit und wechselhaftes Wahlverhalten. Eine Kluft zwischen gesetzlichen Mitwirkungsrechten und individueller Fremdbestimmung wird sichtbar – verstärkt durch Plattformökonomien, ungleiche Arbeitsbedingungen und abnehmende Tarifbindung. Die Konferenz beleuchtet den Zusammenhang zwischen Arbeitswelten und Demokratie: Wie reagieren Betriebe und Betriebsräte auf diese Herausforderungen und auf Demokratieverachtung in den eigenen Reihen? 

Zu den Mitwirkenden zählen:  

  • Prof. Dr. Simon Güntner, HAW Hamburg, Mitglied der AG Soziales Hamburg 

  • Prof. Dr. Bettina Kohlrausch, Soziologin, Direktorin des Wirtschafts- und Sozial- wissenschaftlichen Instituts (WSI) der Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf 

  • Prof. Dr. Michael Hüther, Wirtschaftswissenschaftler, Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft, Köln/Berlin 

  • Dr. Nikolai Huke, Universität Hamburg, Fachbereich Sozialökonomie  

  • Dr. Larissa Denk, Lawaetz-Stiftung 

  • Dirk Heyden, Jobcenter Hamburg 

  • Karen Risse, Landesarbeitsgemeinschaft Arbeit e.V. 

  • Prof. Dr. i.R. Ingrid Breckner, HCU Hamburg;  

  • Prof. Dr. Ralph Sichler, Arbeitspsychologe, Bertha-von-Suttner Privatuniversität, St. Pölten  

  • Prof. Dr. Bettina Kohlrausch, Soziologin, Direktorin des Wirtschafts- und Sozial- wissenschaftlichen Instituts (WSI) der Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf 

  • Tanja Chawla, Volkswirtin, Vorsitzende des DGB Hamburg 

  • Dr. Thomas Goes, Soziologe, Soziologisches Forschungsinstitut Göttingen 

  • Thomas Rath, Malermeister, Vizepräsident der Handwerkskammer Hamburg 

Das Department Soziale Arbeit der HAW Hamburg ist als Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Soziales Hamburg Mitveranstalter der Konferenz. 

Veranstaltungsort ist Palais Esplanade, Esplanade 15, 20354 Hamburg.  

Die Konferenz findet zwischen 9:00 bis 17:00 Uhr statt. 

Kostenbeitrag inkl. Imbiss und Getränke: 20 € / kostenfrei für Studierende (bitte bei Anmeldung vermerken). Der Beitrag wird mit der Anmeldebestätigung fällig. 

Verbindliche Anmeldung bitte unter Angabe einer Rechnungsadresse und eines bevorzugten Workshops bzw. einer Ersatzwahl bis zum 31.01.2025 per Mail an hamburg (at) akademie.nordkirche (dot) de  

Das Programm als PDF 

 

x