Ausstellung "Game Masters" im Museum für Kunst und Gewerbe

Die "Game Masters" im Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg präsentiert legendäre Videospiele und gibt vielseitige Einblicke in die Entwicklung von Video- und Computerspielen. Mit dabei sind drei Spiele von Studierenden der HAW Hamburg.

Entwickelt wurde die Ausstellung "Game Masters" (28. Oktober 2016 - 23. April 2017) vom Australian Centre for the Moving Image in Melbourne mit Unterstützung der Regierung des Bundesstaats Victoria. In Kooperation mit der Initiative Creative Gaming, Veranstalterin des PLAY16 - Creative Gaming Festivals, wurde die Ausstellung um die Perspektive auf die Game Culture Hamburg ergänzt.

Präsentiert werden daher auch drei Spiele von Studierenden der Fakultät DMI:

<link http: rose-engine.tumblr.com search signalis external-link-new-window external link in new>"Signalis" - entwickelt von den Studierenden Barbara Wittmann und Alexandra Zwerger, betreut von Prof. Mareike Ottrand

Gestrandet auf einem fremden und beängstigendem Planeten sucht ein einsamer Roboter verzweifelt nach Hilfe. Ein Top-Down Survival Horor Spiel in Pixelgrafik.

<link http: www.lostember.com external-link-new-window external link in new>Lost Ember - entwickelt von den Studierenden Tobias Graff, Maximilian Jasionowski, Pascal Müller, Matthias Oberprieler, betreut von Prof. Ralf Hebecker und Prof. Gunther Rehfeld

Im Erkundungs-Adventure Lost Ember enträtselt der Spieler als Wolf das Verschwinden einer Zivilisation. Gerät er dabei in Schwierigkeiten, kommen ihm die besonderen Fähigkeit des Wolfes zu Hilfe: Er kann die Tiere des Waldes kontrollieren.

<link http: www.gamesmaster-hamburg.de portfolio-items chaosprojectile external-link-new-window external link in new>Chaos Projectile - entwickelt von Anna Dorokhova, Maik Helfrich und Luis Balte - betreut von Prof. Ralf Hebecker und Prof. Gunther Rehfeld.

Das Spiel ist ein 2D-Open-Source-Videospiel, in dem der Spieler seine Figur durch mehrere Level mit Plattformen und Abgründen navigieren muss. Dabei wird er von Gegnern angegriffen und muss sich mittels Schüssen zur Wehr setzen. Das Spiel bietet außerdem ein Charakterentwicklungssystem, bei dem die Spielfigur abhängig vom gewählten Weg zusätzliche oder verbesserte Fähigkeiten erhält.

<link http: www.mkg-hamburg.de de ausstellungen vorschau game-masters.html external-link-new-window external link in new>Informationen zur Ausstellung "Game Master"

<link http: www.gamesmaster-hamburg.de external-link-new-window external link in new>Informationen zum Studium Games Master

 

 

 

x