Auszeichnung für HAW-Studenten

Für seinen Fisch aus Satzzeichen hat der Kommunikationsdesign-Student Valentin René Tillian von der HAW Hamburg am 31. Juli 2014 einen der 16 „Progress Awards“ der Tierrechtsorganisation PETA Deutschland erhalten. Die Jury überzeugte der grafischer Entwurf mit dem Titel „Fish communicate. Dead can’t“.

„Ein so innovatives Design, das Fischen eine Stimme gibt, zeichnen wir sehr gerne mit unserem Progress Award aus“, so Harald Ullmann, 2. Vorsitzender von PETA Deutschland e.V. „Das Engagement von Valentin René Tillian ist richtungsweisend und zeigt die zunehmende Forderung nach einer respektvollen Behandlung von Tieren, gerade auch bei jungen Menschen.“

Valentin René Tillian mache auf kreative Weise darauf aufmerksam, dass Flossentiere äußerst kommunikative Wesen seien – auch wenn wir ihre Laute und Schreie nicht hören können, so die Jury. Etwa 1.500 Milliarden Fische werden jedes Jahr in den Ozeanen gefangen, in riesigen Netzen an Land gezogen und getötet. Mit dem „Progress Award“ ehrt die Tierrechtsorganisation jedes Jahr Menschen und Unternehmen für Verantwortungsbewusstsein, Kreativität, Mitgefühl und nachhaltige Entscheidungen sowie für fortschrittliche Produkte und Denkweisen.

Weitere Informationen:
<link https: www.peta.de external-link-new-window external link in new>PETAs Progress Awards 2014

x