Ihr Ziel: Für Wissenschaft begeistern. Ihre Fachgebiete sind Corporate Finance, Management, Architektur von Flugzeugkabinen, interaktive Illustration oder Mathematik. Ihre Veranstaltungen bewerteten die Studierenden als interessant, packend und lehrreich.
Deshalb wurden diese fünf Hochschullehrerinnen und -lehrer der HAW Hamburg gestern gemeinsam mit 14 Kolleginnen und Kollegen der Hamburger Hochschulen mit dem Hamburger Lehrpreis 2017 ausgezeichnet:
Prof. Dr. Christian Decker und Dr. Fabian-Simon Frielitz (Fakultät Wirtschaft und Soziales)
Prof. Dr. Gordon Konieczny (Fakultät Technik und Informatik)
Prof. Mareike Ottrand (Fakultät Design, Medien und Information)
Prof. Dr.-Ing. Thomas Schiemann (Fakultät Life Sciences)
Die Preisträgerinnen und Preisträger erhalten den Preis wegen ihrer hohen fachlichen und didaktischen Kompetenz.
Wissenschaftssenatorin Katharina Fegebank: „Innovative Lehrmethoden anzuwenden und Strategien zu entwickeln für gute Lernergebnisse, das ist das große Verdienst aller Preisträgerinnen und Preisträger. Sie alle tragen dazu bei, dass sich die Qualität der Lehre immer weiter verbessert und auch viel stärker gewürdigt wird. Gute Lehre ist und bleibt eine Kunst. Es ist wichtig, dass diese Kunst anerkannt und prämiert wird. Deshalb liegt mir die Verleihung des Lehrpreises sehr am Herzen.“
Das Vorschlagsrecht für den Lehrpreis liegt ausschließlich bei den Studierenden. Eine hochschulinterne Jury unter Beteiligung der Studierenden hat die Nominierungsvorschläge bewertet. Die Entscheidung über die Preisträgerinnen und Preisträger wird den Hochschulen überlassen. Dies soll eine offene Diskussion zwischen Lehrenden und Studierenden darüber ermöglichen, was gute Lehre ausmacht. Vergeben werden 16 Einzelpreise über je 10.000 Euro, die sich die Preisträgerinnen und Preisträger teilen.
Kontakt:
Behörde für Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung
Julia Offen, Pressesprecherin
T +49.40.428 63 2322
<link mail window for sending>julia.offen@bwfg.hamburg.de