DaLiCo Summer School Nachbericht

DaLiCo Team zieht positive Bilanz der ersten Summer School

Im Rahmen des dreijährigen Hochschulprojektes „Data Literacy in Context“ (DaLiCo) fand in der letzten Septemberwoche die erste Summer School mit internationalen studentischen Teilnehmern, bestehend aus PhD-, Bachelor- und Masterstudierenden aus den Partnerländern des Projektes statt, organisiert von der HAW Hamburg im Team um Prof. Christine Gläser, Projektkoordinatorin.

Während der englischsprachigen Summer School beschäftigten sich vier internationale Teams an mit dem Thema Open (Governmental) Data. Sie habe ihre eigenen Datenstories ergänzend und vertiefend zu den Daten des World Happiness Report entwickelt und ins Verhältnis gesetzt zu den Themen Gleichstellung der Geschlechter, Kriminalität und Arbeitslosigkeit sowie geographische und nationale Einflüsse. Dazu entwickelten die Teams eigene Forschungsfragen ausgehend von der generellen Frage "what makes us happy".

Insgesamt ist das Konzept aufgegangen, normative und ethische Aspekte der Datenkompetenz eng mit Aspekten des Datenmanagement im Datenlebenszyklus und statistischen Kompetenzen zu verknüpfen. Alle Teams haben die Anregungen aus dem Input von Andrea Conchado Peiro (Statistikerin der Unsiversitat Politècnica de València, Spanien) in ihr Datenprojekt einbezogen, den Blick immer auch auf den Bias zu richten, der in den Daten selbst liegt.

Besonders Sensibilisierung für ethische Fragen wurde von Dr. Marlies van Steenbergen und Cathelijn Timmers (Hogeschool Utrecht, Niederlande) gegeben, die einfache Tools und Techniken gezeigt haben, die im Umgang mit Daten den Blick schärfen auf kontroverse Hintergründe und dabei unterstützen, ethische Grundfragen bereits bei der Planung und dem Design von Datenprojekten miteinzubeziehen.

Durch eine geglückte Zusammensetzung der Teams wurden Kompetenzen zusätzlich gefördert und gegenseitiges Lernen ermöglicht. Als genau richtig in Hinblick auf das Ziel der Förderung von Datenkompetenz und kritischem Denken hat sich die Entscheidung herausgestellt, für die Datenmanipulation und einfach Statistiken auf den Einsatz von Webtools zu verzichten, die die eigentlichen Prozesse der Datenmanipulation völlig verstecken.

Andererseits hat die Bereitstellung von Excel-Templates (z. B. zur Erstellung eines neuen Index) die Berührungsängste einzelner Teilnehmer*innen gegenüber Statistik genommen. Einige Teams haben sich in ihren Projekten auf die Datenrecherche fokussiert und die Templates für die Analysen genutzt. Ambitioniertere Teams haben hierauf aufbauend weitere Methoden eingesetzt (nearest neighbour).

Schwieriger als erwartet, hat sich die Akquise der Teilnehmer*innen selbst herausgestellt. Bei einem für die Teilnehmer*innen kostenfreien Workshop mit ausgewiesenen Expert*innen und Coaching in kleinen Gruppen war das DaLiCo Team davon ausgegangen, mehr Bewerber*innen als Plätze zu haben. Tatsächlich haben sich mit dem Wechsel auf die virtuelle Situation und vor allem der zeitlichen Verschiebung in den Herbst hinein weder in der Hochschule in Debrecen (Ungarn) noch in Hamburg interessierte PhD-Studierende für unsere Summer School finden können. In Hamburg hat erst die hochschulweite Verbreitung des Call für breites Echo und Interesse, besonders bei der Gruppe der internationalen Studierenden gesorgt. Die übrigen Studierenden – so die vorläufige Interpretation – sind offensichtlich zu stark in ihre jeweiligen Studiengänge eingebunden, so dass sich der Nutzen extracurricularer Aktivitäten nicht unmittelbar erschließt oder dies zeitlich einfach nicht möglich war.

Letztlich besteht ein zentrales Ziel des DaLiCo-Projektes darin, Data Literacy an den Partnerhochschulen insgesamt zu stärken und Aktivitäten zu vernetzen. Hierzu werden die Ergebnisse und Erfahrungen aus der Summer School für zukünftige Projektaktivitäten von Nutzen sein. Das Team der HAW wird zudem in den nächsten Wochen auf einzelne Kolleg*innen sowie Fakultäten und Departments zugehen. Wir freuen uns auf Ihre Erfahrungen und Ideen zu diesem Thema.

Die während der Summer School entstandenen Data Stories sind nachlesbar auf der Projektwebsite unter projects.dalico.info

Für Mitglieder der HAW Hamburg sind die Vorträge und Materialien über einen EMIL-Raum zugänglich. Interessent*innen wenden sich bitte an christine.glaeser@haw-hamburg.de

 

 

Kontakt

Prof. Christine Gläser
Professorin für Informationsdienstleistungen, elektronisches Publizieren, Metadaten und Datenstrukturierung

Department Information
T +49 40 428 75-3630
christine.glaeser (at) haw-hamburg (dot) de

x