Das HafenCity Projekt der HAW Hamburg entfacht ein Diskussion um das "neue" Hamburg, um einen Stadtteil im Werden, der von vielen Hamburgern noch als Fremdkörper wahrgenommen wird. Doch wie sehen ihn junge Kreative? Die zeitgenössische Architektur der HafenCity eignet sich besonders, um klischeebehaftete Motivvorstellungen aufzubrechen und eine eigenständige künstlerische Form zu finden. Ziel des Malereikurses unter Leitung von Prof. Christian Hahn war es, die Wechselwirkung zwischen den Kunstwerken der Studierenden und der städtischen Öffentlichkeit herzustellen.
Die HafenCity ist ein Ort, der erst noch definiert werden muss − vom Menschen und damit auch von der Kunst. Die Studierenden der HAW Hamburg haben sich von den Design-Elementen des Stadtteils, von seinen architektonischen Merkmalen, den städtebaulichen Strukturen und seiner konstruierten Natur inspirieren lassen. Entstanden ist moderne Malerei, die den Blick für den neu entstandenen Stadtraum öffnet.
Begleitend zur Ausstellung erscheint ein 96-seitiger Katalog, der vom Department Design der HAW Hamburg und der HafenCity GmbH finanziert wird.
Weitere Informationen:
<link http: www.fabrikderkuenste.de _blank external-link-new-window>Fabrik der Künste
Kontakt:
HAW Hamburg
Fakultät Design, Medien und Information / Department Design
Prof. Christian Hahn
T +40.428 75-4622
<link mail>christian.hahn@haw-hamburg.de