Durch das Versorgungsstärkungsgesetz wird ab Juli 2015 dem Gemeinsamen Bundesausschuss die Option eröffnet, ein standardisiertes Bildungskonzept für den Erwerb von Kompetenzen Pflegender zu entwickeln, das in Modellprojekten zum § 63 Abs.3c - also der Übernahme erweiterter heilkundlicher Tätigkeiten- zur Anwendung gebracht werden kann.
Die Übernahme erweiterte heilkundlicher Tätigkeiten durch Pflegende ist seit der Veröffentlichung der G-BA-Richtlinie (2012) und dem Modellparagraphen §63 Abs. 3c SGB V (2008) in aller Munde, doch auf konkrete Modelle warten die Patientinnen und Patienten bisher vergeblich.
Woran liegt das und welche Probleme stellen sich solchen Projekten in den Weg?
Wir laden Sie dazu ein, unsere Ergebnisse einer Machbarkeitsstudie zur Umsetzung von Modellvorhaben nach §63 Abs. 3c SGB V zu hören. Diskutieren Sie mit Persönlichkeiten des (nord)deutschen Gesundheitswesens und den Entwicklerinnen über das HAW Hamburg-Bildungskonzept für Pflegende zur Übernahme erweiterter heilkundlicher Tätigkeiten.
Die Veranstaltung findet am Donnerstag, den 28. Mai 2015 von 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr in der Aula, Berliner Tor 21, 22099 Hamburg statt.
Hier ein kurzer Vorgeschmack auf das Programm der Tagung:
13.00 –13.30
Herr Dr. Gruhl (Keynote): Wenn Pflegende Ihren Verantwortungsbereich erweitern
13.30 – 13.50
Frau Prof. Weber: §63 3c SGB V und aktuelle gesetzliche Regelungen
13.50 – 14.15
Frau Schüßler: HAW Hamburg – Bildungskonzept für Pflegende zur Übernahme erweiterter heilkundlicher Tätigkeiten
14.15–14.45 Kaffeepause
14.45–15.15
Herr Pfeifer:Perspektive des GKV-Spitzenverbandes
15.15–15.45
angefragt:Perspektive der Allgemeinmedizin
15.45 –16.45 Podiumsdiskussion: Chancen und Risiken der erweiterten Pflegepraxis
Es diskutieren:
Herr Sielaff (Geschäftsführer Hamburger Pflegegesellschaft e.V.)
Prof. Dr. Michael Wessels (Gesundheitsmanagement und Gesundheitsökonomie, Matthias Hochschule Rheine)
Frau Wüste (Vizepräsidentin Deutsche Schmerzliga e.V., Krankenschwester)
Vertreter der Hamburger Ärzteschaft (angefragt)
Frau Szepan (AOK Bundesverband)
Bitte melden Sie sich gerne formlos per Mail an: nadine.schuessler@haw-hamburg.de. Unter dieser Mailadresse sowie telefonisch unter (040) 42 875 -7134 erreichen Sie uns auch, wenn Sie weitere Informationen wünschen oder Fragen haben.
Wir freuen uns auf Sie!
Mit herzlichen Grüßen Prof. Petra Weber und Prof. Dr. Uta Gaidys
in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Susanne Busch und dem Competence Center Gesundheit.