Der gläserne Leser? Peter Schaar zu Gast an der HAW Hamburg zum Thema Datenschutz und E-Books

Um die Überwachung unseres digitalen Leseverhaltens geht es bei der sechsten Ringvorlesung „Neues Lesen“ des Departments Information am Donnerstag, den 23.06.2016, um 18 Uhr auf dem Kunst- und Mediencampus Finkenau. Es referiert Peter Schaar, Vorsitzender der Europäischen Akademie für Informationsfreiheit und Datenschutz (EAID) und ehemaliger Bundesdatenschutzbeauftragter.

Wer E-Books liest, erzeugt Daten, die für viele Verlage wertvoll sind. Wann wird gelesen? Was wird zu welchen Zeiten gelesen? Welche Seiten überspringt der Leser? An welchen Stellen bricht die Lektüre ab? Es lassen sich zahlreiche Rückschlüsse über den Lesefluss, individuelle Vorlieben, Profession, Hobbys, Bildung oder familiäre Verhältnisse aus den Trackingdaten ableiten. Verlage erhalten so erstmals Einblicke in das konkrete Nutzungsverhalten der Leser. Aber wie sieht es mit dem Datenschutz aus? Ist jeder Form der digitalen Überwachung beim E-Reading auch erlaubt?

Peter Schaar, der sich seit den 1980er Jahren mit dem Thema Datenschutz intensiv befasst, gibt Einblicke in den aktuellen Stand der Forschung. Schaar publizierte zahlreiche Veröffentlichungen und erhielt überdies diverse Auszeichnungen wie „Das politische Buch“ und den “eco Internet AWARD” im Jahr 2008. 2013 und 2014 folgten der “Deutsche Datenschutzpreis“ der GDD sowie der “Louis D. Brandeis Privacy Award“ der US-Patientenrechteorganisation Patients Privacy Rights.

Termin: Ringvorlesung „Neues Lesen“, 23.06.2016, Donnerstag um 18 Uhr, Eintritt frei

Ort: HAW Hamburg, Forum Finkenau auf dem Kunst- und Mediencampus Hamburg, Finkenau 35, 22081 Hamburg.

Infos: <link http: www.intransformation.hamburg neues-lesen external-link-new-window external link in new>www.intransformation.hamburg/neues-lesen

Im Anschluss um 19:30 Uhr „Leseabend am Kanal“
Prof. Birgit Dankert, ehemalige Professorin am Department Information, liest aus ihrer Biographie: „Michael Ende - Wie schreibt man eine Biographie über einen unbekannten Autor, dessen Kinderbücher jeder kennt?“ im Anschluss Gespräch mit der Autorin in der Fakultätsbibliothek DMI auf dem Kunst- und Mediencampus Finkenau, Eintritt frei

 

x