„Die direkte Zusammenarbeit mit dem Präsidium ist hoch spannend“



[Persönlich] Viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kennen Doreen Lazarek bestimmt bereits, denn bis vor kurzem war sie beim Personalservice der Hochschule tätig. Nun hat die 26-Jährige Anfang des Jahres zum Präsidialbüro gewechselt.

Aus einem kleinen Ort in Mecklenburg-Vorpommern stammend, ist Doreen Lazarek im September 2002 für das Studium an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung (FHöV) nach Hamburg gezogen. „Die Wahl meines Studiums war eher zufällig. Meine ältere Schwerster hatte bereits dieses Studium begonnen, so dass ich vorab ein paar Einblicke hatte. Aus Mangel an Entscheidungsfreude, was ich mit dem Abitur anfangen will sowie Interesse daran, wie Einstellungstests funktionieren und ich selbst dabei abschneide, habe ich nach dem Abitur an dem Aufnahmetest des Personalamts teilgenommen und bin genommen worden. Das dreijährige Studium der Allgemeinen Verwaltung mit dem Schwerpunkt Rechtswissenschaften hat mir dann auch einigermaßen Spaß gemacht und war zudem auch noch vergütet.“

Nach dem Studium, im Oktober 2005, ist Doreen Lazarek direkt an die HAW Hamburg zum Personalservice gekommen und war dort zunächst für Stellenbewertungen, später dann auch für Berufungen und Drittmittelangelegenheiten zuständig. Über den Wechsel ins Präsidialbüro freut sich die Katzenliebhaberin sehr: „Die direkte Zusammenarbeit mit dem Präsidium ist hoch spannend. Ich erhalte dadurch einen großen Einblick in die Leitungsprozesse der Hochschule und bin stolz durch meine Arbeit einen kleinen Teil dazu beitragen zu können.“

Im Präsidialbüro ist Doreen Lazarek nun zuständig für die Betreuung der Gremien Hochschulsenat und Erweiterte Hochschulleitung (EHL), die Unterstützung der Arbeit der Vizepräsidentin und des Vizepräsidenten, die Betreuung der Ditze Stiftungs-Anträge und weiterhin für die Berufungsverfahren. „Für die Gremiensitzungen ist einiges zu erledigen: So müssen zum Beispiel die Sitzungstermine festgelegt werden, die Tagesordnung wird abgestimmt und vorab mit weiteren, benötigten Unterlagen an die Senatsmitglieder verschickt, während der Sitzungen bin ich für das Protokoll und nach der Sitzung für die schnellstmögliche Kommunikation der Beschlüsse verantwortlich“, beschreibt Doreen Lazarek einen Teil ihrer Aufgaben.

Für die Ditze-Antragsrunden und den jährlichen Ditze-Preis gibt sie den Studierenden und Professoren Tipps zur Antragstellung und hilft Ihnen bei Fragen. „Leider hat auch die Ditze-Stiftung durch die Bankenkrise Verluste erlitten, so dass dieses Jahr nur ca. 40.000,- Euro pro Hochschule zur Vergabe bereit stehen. Wie in jedem Jahr gibt es zwei Antragsrunden, eine im Mai und die andere im November. In der Regel werden sechs bis sieben Anträge pro Runde gestellt“, sagt Doreen Lazarek.


Kontakt:
Doreen Lazarek
Tel.: 428 75-9010
<link mail>doreen.lazarek@haw-hamburg.de

x