Im Wintersemester 2012/2013 startete das Projekt mit einem Pilotdurchgang. Nicholas Smith, Luise Jorschick und Franziska Ruholl sind jetzt die ersten Teilnehmerinnen im regulären Betrieb. Für den US-Amerikaner ist das Studium an der HAW Hamburg auch eine persönliche Premiere: Er hatte bislang die USA noch nie verlassen. Nun bleibt er erst einmal für ein Studienjahr und dann für ein Praktikumssemester in Deutschland. Sprachbarrieren gibt es kaum.
"Die Kurse an der HAW Hamburg sind auf Englisch", sagt Nicholas Smith. "Manchmal haben meine Kommilitoninnen allerdings mit meinem amerikanischen Akzent Schwierigkeiten", lacht er. Im Alltag versucht er so viel Deutsch wie möglich mit seinen Mitbewohnerinnen und Studierenden zu sprechen. Bei vielen organisatorischen Dingen, wie der Anmeldung beim Einwohnermeldeamt oder dem Belegen der Kurse hat ihm sein Buddy, ein erfahrener Student der HAW Hamburg, geholfen. "Mit ihm verstehe ich mich sehr gut und wir haben auch einige Kurse zusammen."
Luise Jorschick und Franziska Ruholl profitieren in den USA von einem ähnlichen Buddy-Programm. Luise Jorschick hat sich außerdem schon im Vorfeld per E-Mail mit Nicholas Smith in Verbindung gesetzt, um ein bisschen über das Studium an der URI herauszufinden. Sie freut sich darauf, mal ein ganz anderes Hochschulsystem kennenzulernen. "Die Kurse an der University of Rhode Island sind fest vorgegeben, und es sind eine ganze Menge, damit wir alle Credits zusammenbekommen. Ich habe schon gehört, dass es viel mehr Tests und auch Hausaufgaben geben wird. Aber ich denke, es wird trotzdem eine tolle Erfahrung sein."
Nicholas Smith sieht auch die Vorteile im deutschen System: „Immerhin sind wir jetzt erwachsen und da ist es auch gut, sich sein Studium selbst zu strukturieren. Ansonsten genießt er vor allem die kulinarischen Highlights, die es für ihn in Hamburg zu entdecken gibt. „Die verschiedenen Würstchen sind sehr lecker.“ Und er ergänzt verschmitzt: „Außerdem: Döner macht schöner.“
Die HAW Hamburg kooperiert seit 2006 mit der University of Rhode Island (URI): Insgesamt 21 Studierende des College of Business Administration der URI haben ein Studiensemester oder ein Studien- und Praxisjahr an der HAW Hamburg absolviert. Im Gegenzug hat die HAW Hamburg 18 Studierende an die URI schicken können. Der neue Double Degree stärkt diese Partnerschaft mit einer renommierten US-amerikanischen Universität noch weiter.
Weitere Informationen:
<link http: ww2.uri.edu external-link-new-window external link in new>The University of Rhode Island
Kontakte:
Ingrid Weatherall
International Office
Strategic Cooperations & International Marketing
Stiftstraße 69
20099 Hamburg
Raum 403
T +49.40.428 75-9252
F +49.40.428 75 91 89
<link mail window for sending>ingrid.weatherall@haw-hamburg.de
Prof. Dr. Natalia Ribberink
Department Wirtschaft
Professor of Foreign Trade and International Management (AIM)
Berliner Tor 5
20099 Hamburg
Raum BT 08.17
T +49.40.428 75-6952
<link mail window for sending>natalia.ribberink@haw-hamburg.de
Sprechzeiten: Sprechzeiten: Mo, 14:30-15:30 Uhr