Energieeinspar-Contracting: Ihre Unterstützung ist gefragt!

[Projekte] Wie bereits angekündigt, werden an den Standorten Berliner Tor und Bergedorf in der vorlesungsfreien Zeit Sanierungsmaßnahmen im Rahmen eines Energieeinspar-Contractings (EEC) durchgeführt. Die konkreten Vorbereitungen dafür haben begonnen und eine Website zum Projekt ist seit dieser Woche online. Damit die Arbeiten reibungslos ablaufen können, ist die Unterstützung aller Beschäftigten am Campus Berliner Tor notwendig.

Im Rahmen eines mit der Firma Siemens getroffenen Energieeinspar-Contractings werden die zum Teil bereits bis zu 40 Jahre alten Lüftungs- und Heizungsanlagen erneuert und Leuchtmittel ausgetauscht. Dadurch soll ein höherer Komfort für Beschäftigte und Studierende erreicht werden, zum Beispiel eine bessere Belüftung der Räume, weniger Zugluft, eine angenehmere Wärmeverteilung und eine optimierte Beleuchtung. Zusätzlich werden so Energie, C02 und Betriebskosten eingespart.

Da im Gebäude Berliner Tor 7 die Lüftungsanlagen ausgetauscht werden, müssen aus Sicherheitsgründen die einzelnen Geschosse für jeweils ca. 4,5 Wochen gesperrt werden. Die Beschäftigten und Studierenden wurden bereits per E-Mail und in einer Mitarbeiterversammlung am 12. Juni über die Maßnahmen informiert. Für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus diesem Gebäude, die in dieser Zeit nicht im Urlaub sind oder im Home Office arbeiten, werden zurzeit Ersatzräume am Standort Berliner Tor gesucht.

Hier ist das EEC-Team, bestehend aus Vertretern der Hochschulleitung, des Facility Managements, der betroffenen Fakultäten und der Firma Siemens, auf Ihre Mithilfe angewiesen. Damit die Sanierungsarbeiten wie geplant durchgeführt werden können, benötigen die Beschäftigten aus dem Berliner Tor 7 vorrübergehend Ersatzarbeitsplätze am Standort Berliner Tor (inkl. Alexanderstraße und Stiftsstraße).

Bitte teilen Sie uns mit, wann Sie im Zeitraum vom 15.7.-15.9.2013 Ihren Arbeitsplatz, zum Beispiel urlaubsbedingt, nicht nutzen und ihn einer Kollegin oder einem Kollegen vorrübergehend zur Verfügung stellen könnten. Eine entsprechende Liste wird in diesen Tagen herumgeschickt.

In den anderen Gebäuden am Berliner Tor werden vor allem Leuchtmittel ausgetauscht, was in der Regel nur wenige Stunden dauert. Die Bibliotheken und die Mensen an den Standorten Berliner Tor und Bergedorf sind von den Sanierungsmaßnahmen nicht direkt betroffen und haben zu ihren üblichen Zeiten in den Semesterferien geöffnet. Sollte es kurzfristig doch zu einer tageweisen Schließung kommen, wird dies rechtzeitig bekannt gegeben.

Auf der regelmäßig aktualisierten Website <link http: www.haw-hamburg.de eec _blank external-link-new-window>www.haw-hamburg.de/eec hält das Projektteam alle Beschäftigten und Studierenden über die Maßnahmen auf dem Laufenden. Dort erfahren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus dem Gebäude Berliner Tor 7 auch, wie sie ihre Räume auf die Sanierungsmaßnahmen vorbereiten müssen. Verpackungs- und Umzugsmaterial wird gestellt.

<link file:7040 download>Übersicht der Zeiträume, in denen die Geschosse im Berliner Tor 7 gesperrt werden müssen als Download. Das gesamte EEC-Team bedankt sich bereits jetzt für die kooperative Zusammenarbeit und die weitere Unterstützung!

Kontakt für Fragen, die auf der EEC-Website nicht beantwortet werden:
Nutzerkommunikation EEC-Projekt
Julia Siekmann
<link mail>eec_info@haw-hamburg.de
<link http: www.haw-hamburg.de eec external-link-new-window>www.haw-hamburg.de/eec

x