Erfolgreicher Workshop Hafenlogistik

Gemeinsames Projekt vom Department Wirtschaft mit der Rotterdam Mainport University

Zum dritten Mal hat das Department Wirtschaft gemeinsam mit der Rotterdam Mainport University of Applied Sciences einen Workshop zur Hafenlogistik durchgeführt. Das diesjährige Thema lautete:

„Comparison and Evaluation of the port strategies of Hamburg (Port Development Plan 2025) and Rotterdam (Port Vision 2030)“

30 Studierende aus beiden Hochschulen hatten eine Woche lang Gelegenheit, sich mit den Herausforderungen und Strategien der beiden größten europäischen Containerhäfen auseinanderzusetzen. Von Seiten der HAW Hamburg nahmen Studierende der Studiengänge AIM (BA), Logistik/TBWL (BA) und International Business and Logistics (MA) teil. Die Studierenden beider Hochschulen bildeten insgesamt 5 Gruppen. Gesprächspartner der Studierenden waren in diesem Jahr sowohl Vertreter beider Hafenbehörden (Port Authority) als auch Terminalbetreiber und Beratungsgesellschaften.

Die Aufgabenstellungen der Gruppen wurden in 5 Themengebiete unterteilt: 

  1. Spatial planning, environment & security – Flächenplanung, Umwelt & Sicherheit
  2. Governance, law and stakeholders – Regierung, Recht und Anspruchsgruppen
  3. Market, cluster and commerce – Märkte, Cluster und Handel
  4. Traffic, modalities and hinterland transport – Verkehr, Transportmodi und Hinterlandverkehre
  5. Economic impact for city, region and country. – Wirtschaftliche Bedeutung für Stadt, Region und Land

Neben der Arbeit an diesen Themen gab es natürlich auch genügend Raum für persönliche Begegnungen im Rahmen von Exkursionen und Abendveranstaltungen. Die Organisation und Durchführung des Workshops wurde durch die Studierenden Frau Rosaslanda, Frau Holcombe und Herrn S. Schmidt bewerkstelligt. Es handelt sich um ein Studierendenprojekt von und für Studierende! Unterstützt wurde der Workshop am Department Wirtschaft durch die ProfessorInnen: Frau Prof. Weiher, Herrn Prof. Thulesius und Herrn Prof. Kontny. 

Auch im nächsten Jahr soll wieder ein gemeinsamer Workshop stattfinden.  Das Thema des nächsten Workshops, die Teilnahmebedingungen sowie der Zeitraum werden voraussichtlich im Sommersemester 2014 bekannt gegeben. Studierende, die teilnehmen oder organisieren möchten, können sich aber gerne jederzeit <link mail window for sending>melden!

Prof. Dr. Henning Kontny

x