Neues vom Campus

Foyer am Berliner Tor 5 erhält neuen Look

Überlegungen, das Foyer am Berliner Tor 5 ansprechender zu gestalten, gibt es bereits seit Längerem. Studierende wie Beschäftigte äußerten im Rahmen von Interviews und einer Diplomarbeit den Wunsch nach einem modernen und repräsentativen Raum für Begegnungen. Wir haben mit Kirstin Drowälder vom Team Baumanagement zum aktuellen Stand des Projektvorhabens und den nächsten Umbauschritten gesprochen.

Grafik des neu gestalteten Foyers am Berliner Tor 5© lup architekten

Einblick in das neu gestaltete Foyer am Berliner Tor 5

Wer aufmerksam durchs Foyer im Berliner Tor 5 geht, hat ein paar Veränderungen beobachtet: Der Automat mit dem HAW Hamburg-Artikeln wurde umgestellt, unter der Treppe gab es bauliche Maßnahmen… Was ist der Grund für die Veränderungen?
Zur Verbesserung der Aufenthaltsqualität für Studierende hat die HAW Hamburg im Jahr 2019 zweckgebundene Mittel von der Behörde für Wissenschaft, Forschung, Gleichstellung und Bezirke – kurz BWFGB – für die Umgestaltung des Foyers bekommen. Es soll unterschiedliche Nutzungsmöglichkeiten wie Tischgruppen mit gemütlichen Loungesesseln, einen modularen Bereich für größere Gruppen und einen Tresen für Einzelplätze geben. Die Akustik wird verbessert und neue energiesparende LED-Leuchten werden eingebaut. Dazu wird ein Warmluftschleier im Windfang errichtet, die Elektrounterverteilung wird erneuert und die Bodentanks mit betriebssicheren Steckdosen ausgerüstet. Auch werden Access-Points zur Verbesserung des W-Lan-Empfangs eingebaut und Lademöglichkeiten für Laptops, Smartphones, Tablets geschaffen. Es soll auch ein Trinkwasser-Spender aufgestellt werden.

Das Foyer kann von allen Gruppen genutzt werden. Wir haben jedoch vor allem die Studierenden als Zielgruppe im Blick, weil wir zu wenige Arbeitsplätze auf dem Campus haben.

Kirstin Drowälder vom Team Baumanagement

Wie und von wem soll das neue Foyer dann genutzt werden?
Das Foyer kann von allen Gruppen genutzt werden. Wir haben jedoch vor allem die Studierenden als Zielgruppe im Blick, weil wir zu wenige Arbeitsplätze auf dem Campus haben. Veranstaltungen können auch nach wie vor im Foyer stattfinden. Dafür haben wir den Raum unter der Treppe umgebaut, wo die meisten stapelbaren Möbel untergebracht werden können.

Wann werden die Umbaumaßnahmen voraussichtlich abgeschlossen sein?
Geplant ist eine Fertigstellung im 1. Quartal 2023, doch die geopolitische Lage hinterlässt auch auf dem Bausektor ein sehr unsicheres Terrain, weil gar nicht gesagt werden kann, ob die Materialien, die wir benötigen, in den früher „normalen“ Zeiten zu liefern sind. 

Gibt es für das Berliner Tor oder die anderen Standorte weitere Pläne, um die Aufenthaltsatmosphäre zu verbessern?
Nein, die gibt es momentan nicht, die finanzielle Situation an der HAW Hamburg lässt es auch gerade nicht zu. Die Umgestaltung des Foyers am Berliner Tor 5 war nur möglich, weil wir schon 2019 die zweckgebundenen Gelder bekommen haben.

x