Hinter der erneuten Zertifizierung „audit familiengerechte hochschule“ steht ein klares Bekenntnis zur Familienfreundlichkeit und zur Vereinbarkeit von Studium, Beruf und Care-Arbeit nicht nur in der „klassischen“ Familie. Familie ist vielfältig. Familie beinhaltet Lebensformen, in denen Menschen soziale Verantwortung, Fürsorge und Solidarität leben und erfahren.
„Es freut uns sehr, dass unser Bekenntnis zur familienfreundlichen Hochschule erneut zertifiziert wurde, zugleich ist uns wichtig, dass wir uns auf dieser Auszeichnung nicht ausruhen, sondern uns weiterentwickeln“, so Dr. Stephanie Rose, Leitung der Stabsstelle Gleichstellung. Die Auditierung ermöglicht der Hochschule als lernende Organisation aus der externen Qualitätskontrolle neue Impulse und Perspektiven für die Weiterentwicklung familienfreundlicher Strukturen aufzunehmen. So kann sichergestellt werden, dass ein wertschätzendes, respektvolles, inklusives und möglichst diskriminierungsarmes Lern- und Arbeitsumfeld für alle Mitglieder der HAW Hamburg geboten wird. Im Handlungsprogramm für die kommenden drei Jahre hat sich das Team der Gleichstellung insbesondere folgende Themen vorgenommen:
- Weiterentwicklung bei der Unterstützung der Gestaltungsmöglichkeiten zu flexiblen Arbeitszeiten und flexiblem Arbeitsort
- Unterstützung der Führungskräfte bei der Wahrnehmung ihrer Verantwortung für die Realisierung einer familiengerechten Hochschulkultur
- Optimierung der Services in Bezug auf familiäre Anforderungen der Pflege