| Intern
Familienfreundliche Hochschule

Für Vereinbarkeit von Studium, Beruf und Care-Arbeit

Das Kind ist krank und trotzdem muss für die Klausur gelernt werden? Plötzlich muss neben dem Fulltime-Job ein pflegebedürftiges Elternteil betreut werden? Die HAW Hamburg kann nicht alle Probleme lösen, aber als erneut familienfreundlich zertifizierte Hochschule gibt es vielfältige Angebote, um Angehörige der HAW Hamburg bei der Vereinbarkeit von Studium und Beruf zu unterstützen und zu beraten.

Campus Berliner Tor, Berliner Tor 5 und Berliner Tor 21 mit Lohmühlenpark

Als erneut familienfreundlich zertifizierte Hochschule gibt es vielfältige Angebote, um Angehörige der HAW Hamburg bei der Vereinbarkeit von Studium und Beruf zu unterstützen und zu beraten.

Hinter der erneuten Zertifizierung „audit familiengerechte hochschule“ steht ein klares Bekenntnis zur Familienfreundlichkeit und zur Vereinbarkeit von Studium, Beruf und Care-Arbeit nicht nur in der „klassischen“ Familie. Familie ist vielfältig. Familie beinhaltet Lebensformen, in denen Menschen soziale Verantwortung, Fürsorge und Solidarität leben und erfahren.

„Es freut uns sehr, dass unser Bekenntnis zur familienfreundlichen Hochschule erneut zertifiziert wurde, zugleich ist uns wichtig, dass wir uns auf dieser Auszeichnung nicht ausruhen, sondern uns weiterentwickeln“, so Dr. Stephanie Rose, Leitung der Stabsstelle Gleichstellung.  Die Auditierung ermöglicht der Hochschule als lernende Organisation aus der externen Qualitätskontrolle neue Impulse und Perspektiven für die Weiterentwicklung familienfreundlicher Strukturen aufzunehmen. So kann sichergestellt werden, dass ein wertschätzendes, respektvolles, inklusives und möglichst diskriminierungsarmes Lern- und Arbeitsumfeld für alle Mitglieder der HAW Hamburg geboten wird. Im Handlungsprogramm für die kommenden drei Jahre hat sich das Team der Gleichstellung insbesondere folgende Themen vorgenommen:

  • Weiterentwicklung bei der Unterstützung der Gestaltungsmöglichkeiten zu flexiblen Arbeitszeiten und flexiblem Arbeitsort
  • Unterstützung der Führungskräfte bei der Wahrnehmung ihrer Verantwortung für die Realisierung einer familiengerechten Hochschulkultur
  • Optimierung der Services in Bezug auf familiäre Anforderungen der Pflege

Unser Ziel ist es konkrete Erleichterung für Studierende und Beschäftigte mit Vereinbarkeitsthemen zu erreichen. Wenn Sie Wünsche oder Verbesserungsvorschläge haben, kommen Sie gerne auf uns zu!

Susann Aronsson vom Familienbüro

Susann Aronsson vom Familienbüro betont: „Das Thema Pflege wird in der Beratung immer wichtiger. Hier wollen wir unsere Angebote ausbauen, unter anderem indem wir einen Leitfaden für Führungskräfte entwickeln und prüfen, ob im Rahmen des Strategieprozesses eine bevorrechtigte Kurswahl, die es schon in zwei Studiengängen gibt, in allen Studiengängen für Studierende mit Fürsorgeverantwortung eingeführt werden kann. Unser Ziel ist es konkrete Erleichterung für Studierende und Beschäftigte mit Vereinbarkeitsthemen zu erreichen. Wenn Sie Wünsche oder Verbesserungsvorschläge haben, kommen Sie gerne auf uns zu!“ Susann Aronsson berät Studierende und Beschäftigte bei allen Fragen und Problemen rund um Vereinbarkeitsthemen. Darüber hinaus bietet das Familienbüro neben Thementagen auch konkrete Unterstützung an wie die Kinder-Notfallbetreuung und Still- und Wickelräume.

Alle Informationen und Angebote des Familienbüros sind auf der Website der HAW Hamburg zu finden.  

x