Games-Technologie mit 94.000 Euro vom BMWi gefördert

Ein Absolvententeam der HAW Hamburg erhält für ihre Geschäftsausgründung das EXIST-Gründerstipendium des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie im Wert von 94.000 Euro.

 

Mit diesem Stipendium wurde erstmals ein Antrag von Hamburger Hochschulen in dem EXIST-Förderprogramm bewilligt. Die drei Gründer Adrian Koch, Finn Seliger, Jan Werkmeister sind Absolventen der HAW Hamburg aus dem Department Technik. Ihre Geschäftsidee "audio interaktiv – Intelligent gesteuerte Soundtracks für interaktive Medien" beschreibt ein neuartiges Verfahren für die Produktion und den Einsatz von intelligent gesteuerten Audioinhalten. Das neue Produktionsverfahren einer angepassten Software dient der Intensivierung des Spielerlebnisses. Mit der intelligenten Wiedergabe von Musik entsteht erstmals eine wirkliche Interaktivität zwischen Spieler und Spiel. Dabei spiegelt der Soundtrack die persönliche Spielsituation und die Handlungen des einzelnen wider. „Jeder schafft sich so gewissermaßen seinen eigenen Soundtrack“, so Finn Seliger, Teammitglied und zuständig für die technische Entwicklung. Mit ihrer Pionierentwicklung gewannen die Studenten bereits den zweiten Preis beim INNOTECH-Wettbewerb 2008.

„Die zunehmende Realitätsnähe speziell bei Computerspielen durch die leistungsstärkere Technologie wird in Zukunft auch weitere Sinne neben der visuellen Darstellung integrieren. Die vorliegende Gründeridee bietet den Entwicklern von Spielen neue Möglichkeiten, (…) Die bisherige Praxis der nachträglichen Einbindung der Audio- und Musikinhalte bietet diese Interaktivität nicht und das bereits vorhandene Know-how der Gründungsmitglieder stellt einen (…) Wettbewerbsvorteil (…) dar.“ (Auszug Bewertungsblatt EXIST-Gründerstipendien, Forschungszentrum Jülich GmbH, PTJ Berlin)

Antragsteller für das Absolvententeam, das sich zur Firma  Periscope Studio Hamburg GbR zusammengeschlossen hat, war die Gründerwerkstatt der HAW Hamburg. Sie stellt den Gründern kostenfrei die notwendigen Ressourcen (Labore, Werkstätten, Räume, Rechenzentren sowie weitere Infrastruktur) zur Verfügung.  

Das EXIST Gründerstipendium unterstützt innovative Geschäftsideen aus Hochschulen und Forschungseinrichtungen in der Frühphase der Unternehmensgründung, insbesondere bei der Erstellung eines tragfähigen Businessplans und der Entwicklung marktfähiger Produkte und Dienstleistungen. Studierende, Absolventen und  WissenschaftlerInnen sollen dadurch zur unternehmerischen Selbständigkeit und Gründung eines eigenen Unternehmens geführt werden und sich im unternehmerischen Denken und Handeln üben. Gefördert werden anspruchsvolle innovative Gründungsvorhaben.

Weitere Informationen:
Gründerwerkstatt der HAW Hamburg: www.haw-hamburg.de/gruenderwerkstatt
Periscope Studio Hamburg GbR; Am Diebsteich 55; 22761 Hamburg; Tel. +49.40. 40 31 81 17 67;

Email: <link mail ein fenster zum versenden einer>info(@)periscopestudio.de

<link http: www.periscopestudio.de _blank>www.periscopestudio.de


Foto: Periscope Studio Hamburg GbR

x