Bergedorf 11.08.2016
Im März 2017 werden die beiden Studiengänge Rettungsingenieurwesen-Rescue Engineering und Gefahrenabwehr-Harzard Control ihr 10 jähriges Bestehen feiern. Schon in diesem Sommer informiert sich die Senatorin für Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung Frau Fegebank über diese zeitgemässen Studiengänge und besucht uns am Campus Bergedorf.
Den beiden Studiengängen stehen die Kooperationspartner Feuerwehr Hamburg, DRF Luftrettung und das Bundesinstitut für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe zur Seite. Im Wintersemester wird das Technische Hilfswerk THW als weiterer Kooperationspartner dazu kommen.
Im Simulationsrettungswagen SIMone der HAW Hamburg, werden zeitgemässe unsere Studierende an Hand unterschiedlicher Fallstudien ausgebildet.
<link http: www.bergedorfer-zeitung.de bergedorf article208040507 gefahren-erkennen-und-risiken-managen.html external-link-new-window bergedorfer>Bericht Bergedorfer Zeitung
Kontakt:
Prof. Dr. Marc Schütte
Departmentleiter Medizintechnik
<link mail window for sending>marc.schuette@haw-hamburg.de
Prof. Dr. H.-Andreas Biesterfeld
Dekan Fakultät Life Sciences
<link mail window for sending>andreas.biesterfeld@haw-hamburg.de