Gesucht und gefunden!

Der Dekan der Fakultät Dr. Thomas Flower hat die Prof. Dr. Jutta Abulawi, Prof. Dr. Rasmus Rettig und Prof. Dr. Thomas Thiel-Clemen als Pro-Dekanin bzw. Prodekane gewonnen und diese wurden durch den Fakultätsrat für die Amtszeit vom 1.4.2014 bis zum 31.3.2017 ausgewählt. -

 

Ein besonderer Dank gilt an dieser Stelle den scheidenden Pro-Dekanen Prof. Dr. Bettina Buth, Prof. Dr.-Ing. Karin Landenfeld und Prof. Dr. Volker Wendt für Ihren Einsatz und Ihr Engagement.

 

Bevor die neuen Pro-Dekane sich auf der nächsten Fakultätsversammlung vorstellen gibt es hier einige Hintergrundinformationen:

Dr.-Ing. Jutta Abulawi <link http: www.haw-hamburg.de beschaeftigte detailansicht name external-link-new-window>pers. Seite
ist seit 2013 Professorin für Systems Engineering und CAD im Department Fahrzeugtechnik und Flugzeugbau.
Nach dem Maschinenbaustudium (1983-87) war sie 13 Jahre in der Industrie tätig.
2001 kehrte sie zunächst als technische Angestellte im CAD-Labor zurück und hat im Rahmen einer  Förderprofessorur promoviert.

Was möchten Sie in der Fakultät TI erreichen?
Für das Prodekanat habe ich mir vorgenommen, die Lehrenden in unserer Fakultät dabei zu unterstützen, studierenzentrierte Lehre zu realisieren, die solide Grundlagen gepaart mit handfestem Praxisbezug vermittelt und ausreichende Anknüpfungspunkte an aktuelle Forschungsthemen bietet.

 

 

Dr. rer. nat. Rasmus Rettig <link http: www.haw-hamburg.de beschaeftigte detailansicht name external-link-new-window>pers. Seite
ist seit Oktober 2011 im Department Informations- und Elektrotechnik Professor für Grundlagen der Elektrotechnik (international), Sensorik und Messtechnik.

Nach dem Studium der Physik an der Uni Hamburg promovierte er an der Philipps-Universität in Marburg im Bereich der Materialwissenschaften.
Von 1999 bis 2011 arbeitete er in leitender Funktion bei der Robert Bosch GmbH in verschiedenen Projekten u.a. Entwicklung integrierter Schaltungen, Kundenschnittstelle Qualität Chassis Systems (weltweit), Qualitätssicherung Elektronikfertigung (Mexico), Produktdefinition und Applikation ASICs, Systementwicklung und Vorentwicklung Park- und Manövriersysteme (Leonberg, Budapest, Bangalore)

Was möchten Sie in der Fakultät TI erreichen?

  • Spass an Forschung bei Studierenden und Mitarbeitern als Motivation fördern
  • Erfolgreiche Kooperation intern und extern – insbesondere auch international - stärken
  • Den Fokus der Aktivitäten von der Verteilung von Ressourcen zur gemeinsamen Gestaltung der Zukunft lenken.

 

 

Dr. Thomas Thiel-Clemen <link http: www.haw-hamburg.de beschaeftigte detailansicht name external-link-new-window>pers. Seite
ist seit dem Wintersemester 2009 im Department Informatik. Seine Lehrgebiete sind Datenbanken und Informationssysteme, Software Engineering, Multi-Agenten-Simulation.

Davor war er 10 Jahre in einer amerikanischen Unternehmensberatung tätig.
Nach dem Studium der Informatik an der TU Dortmund promovierte er an der CAU in Kiel.

Seit Januar 2012 ist Prof. Thiel-Clemen berufenes Mitglied in der Schutzkommission beim Bundesministerium des Innern <link http: www.schutzkommission.de>www.schutzkommission.de

Was möchten Sie in der Fakultät TI erreichen?

  • Internationalität der Fakultät und der HAW Hamburg ausbauen, konkret: Austausch von Studierenden und Lehrenden (Schwerpunkte für 2014/15: USA & Südafrika)
  • Unterstützung des Präsidiums und der TI-Departmentleitungen bei der Umsetzung einer professionellen Außendarstellung

 

 

x