Googeln mit Sprache? Ego-Shooter für alle? Wem gehören Musikdateien?

Im Rahmen der Social Media Week bietet das Department Information drei unterschiedliche Veranstaltungen für Jugendliche ab 10 Jahre an.

Das Department Information kooperiert mit verschiedenen Hamburger Institutionen im Bereich Medienkompetenz. Auch in das Programm der Social Media Week bringt sich das Department am 23. Februrar 2016 mit drei unterschiedlichen Veranstaltungen ein:

16:00 bis 17:30 Uhr
Workshop: "Googeln mit Sprache. Kinder und Jugendliche testen Sprachsteuerung und sprachgesteuerte Websuche."
Google Now, der persönliche Assistent der Google Inc., ist mit seiner Hotword-Aktivierung "OK Google.."wortwörtlich in aller Munde. Ähnliches gilt für Siri und Cortana. Wie funktioniert diese Art der Sprachsteuerung? Wie funktioniert googlen, wenn man spricht und nicht schreibt?
Die Kinder und Jugendlichen ab 10 Jahren erfahren in diesem Workshop, wie Sprachsteuerung funktioniert und welche Aufgaben sich damit bearbeiten lassen, welche Stärken und Schwächen die verschiedenen Systeme haben und was es bei der Nutzung allgemein zu beachten gilt.
<link http: socialmediaweek.org hamburg events googeln-mit-sprache-kinder-und-jugendliche-testen-sprachsteuerung-und-sprachgesteuerte-websuche external-link-new-window external link in new>Anmeldung

16:00 bis 19:00 Uhr
Die Ausstellung trägt den Namen "Ego-Shooter - konfliktreicher Spielspaß"
Sie möchte die Kluft zwischen Erwachsenen und jugendlichen Gamern schließen. Interessierte Eltern und Erwachsene können sich um Thema informieren und  in der „Spielecke“ selbst einmal in die Rolle eines Gamers schlüpfen. Abschließend kann das neu erworbene Wissen in einem Quiz rekapituliert werden.
<link http: socialmediaweek.org hamburg events ego-shooter-konfliktreicher-spielspas-interaktive-games-ausstellung-fur-eltern-und-jugendliche external-link-new-window external link in new>Anmeldung

17:30 bis 19:00 Uhr
Workshop zum Urheberrecht für Jugendliche: Musik kann im Internet schnell und jederzeit abgerufen werden. Doch wem gehören die Musikdateien? Gerade Jugendliche, die mit dem Internet aufwachsen, sollten frühzeitig aufgeklärt werden. Den Jugendlichen erhalten Grundkennnisse zum Thema Urheberrecht. Mit Hilfe von Praxisbeispielen und interaktiven Fragen lernen die Jugendlichen, was im Internet legal und was illegal ist. Am Ende erfolgt ein kurzes Test. Mit dem Bestehen erhalten die Jugendlichen ein Zertifikat, das als Aufklärungsnachweis dient und die Eltern bei illegalem Filesharing ihres Kindes gemäß BGH-Urteil von einer Haftung befreien kann.
<link http: socialmediaweek.org hamburg events urheberrechtsworkshop-fur-jugendliche external-link-new-window external link in new>Anmeldung


x