GründungsService: Fünf Jahre Ringvorlesung Entrepreneurship – eine erfolgreiche Kooperation

[Projekte] Bereits zum fünften Mal ist es dem GründungsService in diesem Herbst dank des Engagements von Professorinnen und Professoren aus fast allen Fakultäten und deren Kontakten in die Wirtschaft gelungen, mit der Ringvorlesung Entrepreneurship acht abwechslungsreiche, gründungsrelevante Vorlesungen anzubieten.

Der GründungsService des Zentrums für Karriereplanung bietet den Studierenden unserer Hochschule ein breites Spektrum an Beratungs- und Veranstaltungsformaten zum Erwerb und zur Reflektion von (Schlüssel-)Kompetenzen im Bereich Gründung. Als besonderer Baustein in dieser Mission hat sich in den letzten Jahren die Ringvorlesung „Entrepreneurship“ entwickelt.

Von grundsätzlichen, juristischen und monetären Aspekten bei Gründungen über praktische Themen wie das Erstellen eines Business Models oder die Rentenfrage bis hin zu spannenden Einblicken in kreative Methoden, Venture-Capital oder das Sozialunternehmertum: Mit der Ringvorlesung werden die unterschiedlichsten Aspekte zum Thema Gründung behandelt.

Besonders wertvoll dabei ist immer wieder die Verknüpfung von Theorie und Praxis. Denn die Professoren und Professorinnen der HAW Hamburg laden zu den einzelnen Vorlesungen kompetente Ansprechpartnerinnen und Partner aus Unternehmen und Institutionen ein. Sie bieten den Zuhörern und Zuhörerinnen Einblicke in das „echte Unternehmertum“. Von lebhaften Diskussionen bis gebanntem Zuhören – die enge Verbindung von Referentinnen, Referenten und Auditorium ist immer spürbar. Damit bietet die Ringvorlesung „Entrepreneurship“ jedes Jahr erneut einen hervorragenden Einblick in die Welt der Selbständigkeit.

Das Engagement der Professorinnen und Professoren ist für dieses Format essentiell.
Aus diesem Grund bedankt sich der GründungsService besonders herzlich bei denen, ohne die die Ringvorlesung „Entrepreneurship“ nicht in dieser qualitativ hochwertigen und persönlichen Form möglich wäre. Vielen Dank an:
Prof. Dr.-Ing. Jutta Abulawi, Prof. Dr. Thomas Bradtke, Prof. Dr. Jens-Eric von Düsterlho, Prof. Dr. Birgit Peters, Prof. Dr.-Ing. Hans-Joachim Schelberg, Prof. Dr. Stephan Schulz, Prof. Dr. Petra Strehmel, Prof. Dr. Birgit Weiher und Prof. Dr. Rüdiger Weißbach.

Am 5. Dezember gibt es in diesem Durchlauf noch eine letzte Möglichkeit, die <link https: www.haw-hamburg.de zentrum-fuer-karriereplanung gruendungsservice ringvorlesung-entrepreneurship.html external-link-new-window external link in new>Ringvorlesung „Entrepreneurship“ 2018 zu besuchen. Prof. Dr. Jens-Eric von Düsterlho beschäftigt sich zusammen mit Daniel Garlipp, Partner bei CatCap und Frank Seifert, Rechtsanwalt mit dem Thema: „Investoren gewinnen und rechtliche Fallstricke beachten, aber wie?“

Bleibt die Vorfreude auf die 6. Ringvorlesung „Entrepreneurship“ im Wintersemester 2019/20, zu der natürlich auch weitere Akteurinnen und Akteure herzlich willkommen sind.
(Angela Borchert und Lars Kalusky für den GründungsService der HAW Hamburg)


x