Durch den Kontakt zu Prof. Werner Röhrs, Mitglied des Studiendepartments Wirtschaft der HAW Hamburg, konnten die vorhandenen Verkaufspotentiale des Unternehmens auch in der Produktion gesteigert werden.
Im folgenden die gekürzte und überarbeitete Fassung eines Beitrags von Prof. Dr. Bradke, Dekan der Fakultät Wirtschaft der HAW Hamburg:
Während ein guter unternehmerischer Geist seit der Gründung 1985 den Erfolg des Unternehmens DIE RÄUCHEREI sichert, kommt seit fünf Jahren die intensive Zusammenarbeit und Begleitung durch das Studiendepartment Wirtschaft der HAW Hamburg hinzu. Das Unternehmen wird von Professor Werner Röhrs seit 5 Jahren betreut. Prof. Röhrs konnte dabei zielorientiert das Umsatzwachstum des Unternehmens zu einem Ergebniswachstum umlenken. Es wurden Schritt für Schritt organisatorische Veränderungen vorgenommen, um die innerhalb des Unternehmens bestehenden Abläufe an das stetige Wachstum anzupassen.
Im Laufe der Zeit wurden weitere Kontakte zur HAW Hamburg genutzt. Dabei gibt es verschiedene Formen der Zusammenarbeit zwischen Hochschule und Wirtschaftunternehmen. Sei es über Praktika, Projekte oder Diplomarbeiten der Studierenden oder über Kontakte zu einzelnen Professoren. So wurden beispielsweise bei der Räucherei Projekte im Bereich Personalmanagement, Marketing, Logistik oder Wirtschaftsinformatik abgewickelt.
Diese Verbindung ist bei größeren Unternehmen seit langem Praxis. So sind in der Metropolregion Hamburg eine Vielzahl von Kontakten geknüpft worden, die häufig zur Zusammenarbeit bei bestimmten Projekten geführt haben. Gerade der Anspruch der Anlehnung an die Praxis ermöglicht den Studierenden an der HAW Hamburg eine kurze Einarbeitungszeit und die Umsetzung der theoretischen Vorlesungen bei praktischen Aufgabenstellungen. Dies gilt in besonderem Maße auch für kleinere und mittelständige Unternehmen. Hier ist es in vielen Bereichen hilfreich Analysen durchzuführen, Optimierungspotentiale aufzuzeigen und Veränderungsvorschläge zu erarbeiten. Diese Kombination von Fähigkeiten der HAW Hamburg und dem Elan der Unternehmer ergibt ein sehr großes Potential für Wachstum. Gelingt diese Bündelung der Kompetenzen, braucht man laut Ansicht von Herrn Kunkel, Inhaber der Räucherei nach für den Standort Deutschland allgemein und die Metropolregion Hamburg im besonderen keine Befürchtungen zu haben.
Eröffnung des Spezialitäten Lagers
"Die Räucherei"
Am 10. Dezember 2005
11.00 Uhr
T. (042 82) 10 53
Feldstraße 2
Lengenbostel