| Campus
Hamburger Lehrpreis 2024

Herausragende Lehre ausgezeichnet

Jährlich werden die Studierenden von sechs staatlichen Hamburger Hochschulen dazu aufgerufen, Nominierungsvorschläge für den Hamburger Lehrpreis einzureichen. Für herausragende Lehre, innovative Lehrmethoden und neue Vermittlungskonzepte erhalten die Preisträgerinnen und Preisträger den Lehrpreis der Stadt Hamburg. Die mit jeweils 10.000 Euro dotierten Auszeichnungen für 2024 wurden am 16. Juli durch Wissenschaftssenatorin Katharina Fegebank vergeben.

Lehrpreis 2024

Vergabe der Hamburger Lehrpreise 2024 an die HAW Hamburg (v.l): Prof. Dr. phil. Silke Betscher, Prof. Dr. Johanna Buchcik, Prof. Heike Grebin, Senatorin Katharina Fegebank, Annalena Maul, Prof. Dr. Ulrich Sauvagerd

Prof. Dr. Frederike Masemann, Vizepräsidentin für Studium und Lehre der HAW Hamburg:

„Lehre gestaltet Zukunft! Unsere Lehrenden aktivieren und motivieren unsere Studierenden mit innovativen Lehrformaten und neuen Ideen. Ihre fachlichen und didaktischen Kompetenzen setzen Maßstäbe, ihre Leidenschaft in der Lehre ist ansteckend – und davon profitieren Studierende, unsere Hochschule und die Gesellschaft, in der unsere Absolvent*innen etwas verändern können. Ich gratuliere allen Preisträger*innen herzlich zu dieser Ehrung!“ 

Die Preisträger*innen der HAW Hamburg 2024

Prof. Dr. Silke Betscher, Fakultät für Wirtschaft und Soziales, Department Soziale Arbeit, 
Professorin für die Wissenschaft der Sozialen Arbeit mit den Schwerpunkten Gemeinwesenarbeit, Community Development und Macro Social Work 

Prof. Dr. Johanna Buchcik, Fakultät Life Science, Department Gesundheitswissenschaften, 
Professorin für Gesundheitsverhalten und Diversity

Prof. Heike Grebin, Fakultät Design, Medien und Information, lehrt im Department Design im Studiengang Kommunikationsdesign (Bachelor und Master) das Lehrgebiet Typographie.

Annalena Maul, Fakultät Design, Medien und Information, ist seit März 2023 wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Fertigungstechnik der Studiengänge Modedesign, Kostümdesign Textildesign, hier im Schwerpunkt Modedesign.

Prof. Dr. Ulrich Sauvagerd, Fakultät Technik und Informatik, Department Informations- und Elektrotechnik, Professor für digitale Informationstechnik 

Hintergrund

Die HAW Hamburg legt besonderen Wert auf eine hohe Studierendenpartizipation. Daher gab es in diesem Jahr erstmalig ein Nominierungsverfahren, bei dem die Studierenden mithilfe eines Online-Fragebogens unkompliziert und benutzerfreundlich am Verfahren teilnehmen konnten. Alle Kriterien aus der Vereinbarung über die jährliche Vergabe des Hamburger Lehrpreises wurden dabei berücksichtigt. Dadurch dass die Studierenden per E-Mail und über den HAW-Instagramkanal vom neuen Nominierungsverfahren erfahren haben, konnte die Anzahl der Teilnehmenden im Vergleich zu den Vorjahren mehr als verdoppelt werden.

Im Anschluss an die Nominierungen werden die Vorschläge von fakultätsinternen Jurys mit studentischer Beteiligung bewertet. Im Fokus stehen dabei eine hohe fachliche und didaktische Kompetenz der Lehrenden, innovative Lehrmethoden, Qualitätssicherung über Feedback-Systeme, Motivationsfähigkeit und die Herstellung von Bezügen zur fachlichen bzw. beruflichen Praxis.

x