Hochschulrektorenkonferenz an der HAW Hamburg: Horst Hippler wird neuer HRK-Präsident

Neuer Präsident der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) wird der Präsident des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT), Prof. Dr. Horst Hippler. Die Mitgliederversammlung hat ihn am 24. April für die Amtszeit vom 1. Mai 2012 bis 31. August 2015 gewählt. Hippler tritt die Nachfolge von Prof. Dr. Margret Wintermantel an, die seit Beginn des Jahres Präsidentin des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) ist.

Die HAW Hamburg hat die zweitägige Konferenz, an der rund 300 Vertreter und Vertreterinnen deutscher Hochschulen teilgenommen haben, in diesem Jahr ausgerichtet. Bereits bei der Eröffnung der Jahresversammlung am Montag hatte Präsident der HAW Hamburg Prof. Dr. Michael Stawicki seiner Freude Ausdruck verliehen, dass – erst zum zweiten Mal – eine Fachhochschule Gastgeberin dieser Veranstaltung sein durfte. Anschließend gab es eine Podiumsdiskussion über „Die Krise des Euro und die Zukunft der Hochschulen“. Außerdem wurde der Ars-Legendi-Preis für gute Hochschullehre vergeben, einer gemeinsamen Auszeichnung von Stifterverband und HRK.

Die Hochschulrektorenkonferenz (HRK) ist der freiwillige Zusammenschluss der staatlichen und staatlich anerkannten Hochschulen in Deutschland. Sie hat gegenwärtig 266 Mitgliedshochschulen. In ihnen sind über 94 Prozent aller Studierenden in Deutschland immatrikuliert. Sie vertritt die Hochschulen gegenüber Politik und Öffentlichkeit und ist das Forum für den gemeinsamen Meinungsbildungsprozess der Hochschulen.

Beim Senatsempfang am Montagabend im Kaisersaal des Rathauses betonte Regierungschef Olaf Scholz, dass Hamburg trotz der Zwänge der „Schuldenbremse“ Wissenschaft und Forschung weiter fördern wolle. Die Mitgliederversammlung der HRK, mit fast 200 Hochschulvertretern so gut besucht wie seit Jahrzehnten nicht mehr, klärte mit der Wahl von Hippler die Frage nach der Spitze der HRK für die nächsten drei Jahre.

Zum knappen Wahlerfolg von Hippler gegen Prof. Dr. Lothar Zechlin, den ehemaligen Präsidenten der HWP sowie früheren Rektor der Universitäten Graz und Duisburg-Essen, sagte HAW-Präsident Stawicki: „Ich gratuliere Prof. Hippler zu seiner Wahl und wünsche ihm eine glückliche Hand für seine nicht leichte Aufgabe. Ich hoffe, dass er die eine oder andere seiner für Fachhochschulen nicht immer einfachen Positionierungen überdenkt, damit die HRK wirklich die starke Stimme aller Hochschulen bleibt.“ Der scheidenden HRK-Präsidentin Margret Wintermantel wünscht Stawicki beim DAAD alles Gute und kommentiert ihre Amtszeit: „Sie hat sich unermüdlich und mit großem Erfolg für die Belange der Hochschulen eingesetzt. Wir sind Margret Wintermantel zu großem Dank verpflichtet.“

Weitere Informationen:
<link http: www.hrk.de de home home.php _blank external-link-new-window>www.hrk.de

x