Infoveranstaltung zur EU-Forschungsförderung (Einführung)

Mo, 10.03.2025, 10:00 – 11:00 Uhr
Online

Am 10. März startet das Interdisciplinary & Collaborative Education and Research Program (ICER-Pro). Das Trainingsprogramm richtet sich an Wissenschaftler*innen, die sich um EU-Forschungsförderung bewerben möchten. Es ist Teil des EU-Projekts ENCARE “Enhancing Capacities of UAS staff for more successful EU-funded Research” und besteht aus drei Modulen:

  • Das Yellow Module „Engaging in the EU funding environment“ bietet einen Einstieg in das Thema EU-Forschungsförderung.
  • Das Blue Module „Crafting EU grant applications“ fokussiert sämtliche Themen rund um das konkrete Entwickeln und Schreiben eines EU-Antrags. 
  • Im Purple Module „Developing impact through research and partnerships“ steht die Wirkung von Projekten im Vordergrund und wie diese erzielt wird. 

Jedes Modul beinhaltet verschiedene Sessions. 

Los geht es jetzt am 10. März 2025 mit den Sessions aus den Yellow Modules. Die Online-Session zum Thema “Introduction to the EU funding” (Teilnahme über diesen Link. Besprechungs-ID: 328 636 545 46, Kennung: ib2cT7LX) macht den Anfang. Sie bietet eine kurze Einführung in die europäische Förderlandschaft und vermittelt so einen allgemeinen Überblick. Dabei geht es auch um die zeitliche Begrenzung von EU-Förderung und darum, wie die Finanzierung aufgebaut ist, was EU-Programme sind und wie die EU-Mittel bereitgestellt werden. 

Die Veranstaltungen richten sich an Wissenschaftler*innen und Wissenschaftssupportpersonal, die in das Thema EU-Forschungsförderung einsteigen wollen. Eine Registrierung ist nicht erforderlich. Sämtliche Sessions werden von Hochschulpartnern des CARPE-Netzwerks durchgeführt und finden in englischer Sprache statt. 

Übersicht über alle Yellow-Module-Session des ICER-Pro-Programms 

Modulübersicht über alle geplanten Sessions

Kontakt

Kathrin Rath
Koordination Forschung International und Projektleitung ENCARE
kathrin.rath (at) haw-hamburg (dot) de

Zur Online-Teilnahme am 10. März

x