Infoveranstaltung zur EU-Forschungsförderung - Horizon Europe

Mo, 14.04.2025, 10:00 – 11:00 Uhr
Online-Veranstaltung

Das innerhalb des EU-Projekts ENCARE “Enhancing Capacities of UAS staff for more successful EU-funded Research” entwickelte Trainingsprogramm ICER-Pro ist gestartet. ICER-Pro steht für "Interdisciplinary & Collaborative Education and Research Program" und besteht aus 3 Modulen:

  • Das Yellow Module „Engaging in the EU funding environment“ bietet einen Einstieg in das Thema EU-Forschungsförderung.
  • Das Blue Module „Crafting EU grant applications“ fokussiert sämtliche Themen rund um das konkrete Entwickeln und Schreiben eines EU-Antrags.
  • Im Purple Module „Developing impact through research and partnerships“ steht die Wirkung von Projekten im Vordergrund und wie diese erzielt wird.

Sind Sie an einer Teilnahme am EU-Forschungsförderprogramm Horizon Europe interessiert sind, wissen aber nicht, wo Sie anfangen sollen? Dann sind Sie am Montag, 14. April, von 10–11Uhr bei dem Seminar „Horizon Europe: Funding opportunities - Start building your participation strategy“ genau richtig. Dieses Webinar, an dem Sie via MS Teams teilnehmen können, führt Sie durch das "EU Funding & Tenders Portal" der Europäischen Kommission und hilft Ihnen dabei, sich in den wichtigsten Funktionen zurechtzufinden und relevante Ausschreibungen effizient zu identifizieren. Sie werden auch die wichtigsten Tools für die Projektsuche kennenlernen, darunter das Horizon Dashboard, CORDIS und EURAXESS, um vergangene und laufende Projekte zu erkunden. Wenn Sie an einer Ausschreibung teilnehmen möchten, benötigen Sie vielleicht einen Partner. Die Referent*innen stellen Ihnen die Partnersuche im "EU Funding & Tenders portal" vor, die es Ihnen erleichtert, die richtigen Partner für Ihr Projekt zu finden.

Weitere Termine finden am 07. April und 05. Mai statt. Alle Veranstaltungen richten sich an Wissenschaftler*innen und Wissenschaftssupportpersonal, die in das Thema EU-Forschungsförderung einsteigen wollen. Eine Registrierung ist nicht erforderlich. Sämtliche Sessions werden von Hochschulpartnern des CARPE-Netzwerks durchgeführt und finden in englischer Sprache statt.

Weitere Informationen finden Sie in den unten stehenden Dokumenten:

Übersicht über alle Yellow-Module-Session des ICER-Pro-Programms 

Modulübersicht über alle geplanten Sessions

 

Kontakt

Kathrin Rath
Koordination Forschung International und Projektleitung ENCARE
kathrin.rath (at) haw-hamburg (dot) de

x