Ihr Objekt zeigt einen Arbeits- und Kommunikationsraum, der im Foyer der Kampnagel separat aufgestellt wurde, in dem die Sommerakademie stattfindet. Die Installation, die von der Körber-Stiftung gefördert wurde, soll, so die der Studentinnen, kreatives Arbeiten ermöglichen und reflektiert soziale Implikationen. Gleichzeitig können über ein Zuschauertelefon Festivaleindrücke des Sommerfestivalpublikums gesammelt werden.
In Zusammenarbeit mit der Körber-Stiftung vergibt das Sommerfestival bereits zum vierten Mal Stipendien an junge Studierende der Kunst, Kultur und Theaterwissenschaft. Neben den Aufführungen bekommen sie in Künstlergesprächen, Workshops und Probenbesuchen einen Eindruck von den Arbeitsabläufen des Internationalen Sommerfestivals. Gleichzeitig dokumentieren sie das Festivalgeschehen in einem <link http: sommerfestival2015.de _blank external-link-new-window external link in new>Blog
Link zum <link https: vimeo.com _blank external-link-new-window external link in new>Video über die Installation Büro Büro :
Weitere Informationen zu <link http: www.kampnagel.de de programm buero-buero _blank external-link-new-window external link in new>Büro Büro und <link http: www.koerber-stiftung.de kultur aktuelles news-details-kultur artikel sommerakademie-auf-kampnagel-1.html _blank external-link-new-window external link in new>Körber Stiftung
Kontakt:
Fakultät Design, Medien, Information (DMI)
Department Design
Prof. Almut Schneider
Professur für Zeitbezogene Medien
Tel: 42875 – 4696
Telefon (privat):0179 52 28 369
<link mail window for sending>almut.schneider@haw-hamburg.de