„Nachdem bereits über 30 Prozent der lehrenden Professorinnen und Professoren sowie wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Coaching im Rahmen des Exzellenz-Projekts „Lehren lernen“ teilgenommen haben, wurde das Coaching-Projekt auf eine neue Stufe gehoben. Jetzt begleiten die ersten internen Lehr-Lern-Coachs das Teamcoaching,“ sagt Margitta Holler, die Projektleiterin von „Lehren lernen“.
Das teilnehmerzentrierte und an Kompetenzen ausgerichtete Ausbildungskonzept wurde auf der Basis der Erfahrungen aus dem dreijährigen Exzellenzprojekt „Lehren lernen“ von Margitta Holler gemeinsam mit den zukünftigen Teilnehmerinnen und Teilnehmern und dem Ausbilder Dr. Jochen Spielmann und den an der Ausbildung beteiligten externen Coachs Prof. Beate Hamer und Dagmar Ulrichs entwickelt.
Fünf engagierte Professorinnen und Professoren und drei Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen steigen nach einer intensiven Ausbildung direkt in die Praxis ein. Als Tandems coachen sie insgesamt vier fakultäts- und fachübergreifende Gruppen mit jeweils sechs Lehrenden, die sich im kommenden Semester bei vier Treffen kollegial zu Fragen der Lehre und des Lernen beraten und die gegenseitigen Hospitationen in ihren Lehrveranstaltungen vorbereiten.
„Dass Lehrende andere Lehrende in dieser Form coachen, ist in Deutschland einzigartig“, sagt Margitta Holler und freut sich, dass es noch zwei weitere Ausbildungsdurchgänge für interne Lehr-Lern-Coachs an unserer Hochschule geben wird. Das Projekt ist Teil des Projektes „Lehre lotsen", gefördert durch das Bund-Länder-Programm im Qualitätspakt Lehre. Es stellt die langfristige Implementierung von Coaching an der Hochschule sicher.
„Die besondere Qualität des Konzeptes der internen Lehr-Lern-Coachs liegt darin, dass wir uns als Gruppe schon sehr lange kennen, also einen hohe Vertrauensbasis da ist. Auch bereiten wir alle Sitzungen gemeinsam vor und nach. Damit wird eine starke Feedback-Kultur verwirklicht, die sich auf die Gruppen überträgt,“ sagt Sabine Rasch, eine der neuen internen Lehr-Lern-Coachs.
Die Tandems der internen Lehr-Lern-Coachs:
Dipl.-Päd. Sabine Rasch
Fakultät W&S, Department Public Management
Lehrerfahrung seit 2003
Prof. Dr. rer.nat. Thomas Lehmann
Fakultät TI, Department Informatik
Professor seit 9 Semestern
Prof. Dr. Frauke Schwarting
Fakultät W&S, Department Soziale Arbeit
Seit sieben Jahren an der HAW Hamburg
Dipl.-Soz-Päd., Dipl.-Päd. Barbara von Sturm, systemischer Coach
Seit 2007 Leitung CareerService mit Alumni-Büro
Seit 2004 an der HAW Hamburg u.a. als Lehrbeauftragte
Prof. Dr. rer.nat. Michael Neitzke
Fakultät TI, Department Informatik
Professor seit 13 Semestern
Katharina Straß, wissenschaftliche Mitarbeiterin
Fakultät W&S, Department Pflege und Management
Seit 20 Jahren im Bereich von Unterricht und Lehre tätig. Seit sieben Jahren an der HAW Hamburg.
Prof. Dr. Guy Beaucamp
Fakultät W&S, Department Public Management
Seit 2004 Professor an der HAW Hamburg. Seit 1993 Lehrtätig insgesamt
Prof. Dr. Petra Naujoks
Fakultät LS, Department Ökotrophologie
Professorin für Betriebswirtschaftslehre
seit zwei Jahren an der HAW Hamburg, 17 Jahre Lehrtätig insgesamt
Weitere Informationen:
Margitta Holler
Projektleitung „Lehren lernen“
Tel: 428 75-9884
E-Mail: <link mail>margitta.holler@haw-hamburg.de