"Karambolage" an der HAW Hamburg

Jetzt online: Sieben Filme von Design-Studierenden im "arte-blog"

Schon seit 2010 besteht eine Kooperation zwischen dem Design-Fach "Zeitbezogene Medien" bei Prof. Almut Schneider und der arte-Sendung "Karambolage" von Claire Doutriaux. Immer sonntags widmet sich "Karambolage" mittels Trickfilm den Unterschieden in der deutschen und der französischen Kultur. Auf humorvolle, informative und kreative Weise beschäftigt sich die Sendung mit Sprachgebrauch, Wortwahl, zeigt Hintergründe zu Redewendungen und Gebräuchlichkeiten im Alltag der Nachbarländer auf.

Sieben Trickfilme der Studierenden bei Prof. Schneider wurden im Sommer 2011 für arte produziert. Und diese sind nun online zu sehen. Sie beschäftigen sich mit den Fragen "Allo? Wie meldet man sich in Deutschland und Frankreich am Telefon?", warum die Schublade im Französischen gezogen und nicht geschoben wird, woher die Redewendung "Mein Name ist Hase" kommt und weshalb die Studierenden in Deutschland am Ende einer Vorlesung auf den Tisch klopfen.

<link http: www.arte.tv de karambolage-an-der-haw-hamburg _blank external-link-new-window>Hier geht es zu den "Karambolage"-Filmen

x