Keytechnologies for Substainable Energy Systems in Smart Grids

Ringvorlesungen "Energie und Ressourcen" im Wintersemester 2015/16 der gemeinsamen Landesgraduiertenschule von Universität Hamburg und HAW Hamburg.

Deutschland hat die Energiewende für sich erfunden. Energie bedeutet aber nicht nur „Strom aus der Steckdose“ sondern auch Erdgas und Heizöl für die heimische Therme sowie Benzin & Diesel für die PKWs und LKWs auf der Straße. Für die neue Ringvorlesung „Energie und Ressourcen“ tischen Ihnen die Universität Hamburg und die HAW Vorträge aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft auf und garnieren sie mit einem Schuss Klima- und Ressourcenmanagement.

Im zweiwöchentlichen Rhythmus erfahren Sie in verständlicher Sprache von den neuesten Ergebnissen dieses Zukunftsthemas, dabei im halbjährlichen Wechsel an der HAW und der Universität Hamburg. Als Organisator freut sich das gemeinsame Graduiertenkolleg der beiden Hochschulen „Key Technologies for Sustainable Energy Systems in Smart Grids“ Ihnen exzellente Sprecher im Rahmen der Vortragsserie „Energie und Ressourcen“ präsentieren zu können. Der Eintritt ist selbstverständlich frei. Wir freuen uns aber vor allem auf Ihren zahlreichen Besuch und Diskussionen.

ZEIT Donnerstags, 17:30 Uhr
ORT Hörsaal C, Fachbereich Chemie
Universität Hamburg, Martin-Luther-King-Platz 6, 20146 Hamburg

WEITERE INFORMATIONEN
<link http: www.chemie.uni-hamburg.de gs-smartgrids external-link-new-window>www.chemie.uni-hamburg.de/gs-smartgrids

PROGRAMM

17. Dezember
Warum die Reduzierung Ihres CO2-Fußabdrucks das Klima schädigt!
Prof. Dr. Grischa Perino, FB Sozialökonomie UHH

14. Januar
Energieforschung in den USA am Beispiel des Joint Center for Artificial Photosynthesis: Elektrokatalytischen Reduktion von CO2
Dr. Daniel Sieh, Caltech, Pasadena, USA / UHH

21. Januar, 14-17 Uhr
Wie funktioniert ein modernes Kohlekraftwerk? Eindrücke vor Ort in Moorburg
Besuch des Vattenfall Kraftwerks in Moorburg:
Anmeldung per email erforderlich an: <link mail window for sending>gs_keytec@chemie.uni-hamburg.de

27. Januar (Mittwoch!)
Schwarze oder 'Grüne' Katze? Herausforderungen für Chinas Energiesektor
Dr. Eva Sternfeld, Ostasiatisches Seminar FU Berlin

4. Februar
Was kostet die Energiewende?
Prof. Dr. Hans-Martin Henning, Autor der gleichnamigen Studie, Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE, Freiburg

11. Februar
Elektro- und Wasserstoffmobilität in Hamburg – Wegbereiter der Energiewende? Vortrag und anschließende Fahrt auf der Innovationslinie 109 mit einem Plug-in-Bus der HOCHBAHN.
Dr. Philipp Krüger, hySOLUTION

x