„Zwar bin ich in Berlin geboren, wurde aber mit einem dreiviertel Jahr von meinen Eltern nach Kiel verpflanzt, so dass ich mich schon als echte »Kieler Sprotte« empfinde“, sagt Verena Pichler-Hoffmann. Zurzeit pendelt sie jeden Morgen aus Kiel an die HAW Hamburg, was sich aber in einem Jahr, wenn ihre jüngste Tochter das Abitur gemacht haben wird, ändern soll.
Seit zwei Wochen arbeitet sie nun im 6. Stock der Alexanderstraße als Geschäftsführerin der Fakultät W&S und sagt dazu: „Die Geschäftsführungsposition mit den Arbeitsfeldern Personal und Haushalt beinhaltet genau das, was ich schon immer machen wollte. Dabei sehe ich mich als Verbindungsglied zwischen Fakultäts- und Hochschulverwaltung. Wichtig ist für mich, dass der Mensch im Vordergrund steht. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sollen Spaß an ihrer Arbeit haben. Ziele vorgeben, offen kommunizieren und soweit es geht, Handlungsspielräume bieten, sind dabei wichtige Faktoren für mich. Auch möchte ich Abläufe so gestalten, dass die Lehrenden von Veraltungsaufgaben entlastet werden können.“
Ihr fachliches Know-how hat die sympathische 47-Jährige (sie hat heute Geburtstag. Herzlichen Glückwunsch!) von der Pieke auf gelernt und in ihrem Werdegang schon viele Blickwinkel einer Hochschule eingenommen: Nach dem Abitur machte sie zunächst eine Lehre als Bürokauffrau bei einem Kieler Reiseveranstalter und studierte anschließen Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkte Personal und Organisation an der FH Kiel. In dieser Zeit kam auch ihre erste Tochter zu Welt.
„Nach dem Studium war es nicht einfach, eine Anstellung zu finden, bei der ich Familie und Beruf vereinbaren konnte,“ erzählt Frau Pichler-Hoffmann. Daher hat sie sich zunächst selbständig gemacht und als Dozentin in der Erwachsenenbildung bei der FH Kiel und der Wirtschaftsakademie in Kiel gearbeitet. Später folgten nach der Geburt ihrer zweiten Tochter Stationen als Personalsachbearbeiterin beim IPN – Leibniz Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik der Universität Kiel und als Personalleiterin bei der Muthesius Kunsthochschule. Die letzten elf Jahre war Verena Pichler-Hoffmann Personalleiterin der gemeinsamen Verwaltung des Instituts für Weltwirtschaft und der Deutschen Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. In dieser Zeit hat sie nebenberuflich noch ein Studium in Wirtschaftsrecht absolviert.
Aus ihrem neuen Büro an unserer Hochschule hat sie in kurzer Zeit ein „halbes Afrika“ gemacht, wie es Dekan Dr. Matthias Pape amüsiert nennt. Neben vielen Pflanzen und Palmen hängen Bilder von Tieren aus Afrika an der Wand: „Vor vier Jahren haben wir in Kenia eine Safari gemacht. Ein besonderes, eindrucksvolles Erlebnis.“
Nicht nur das Beobachten von Tieren in der Wildnis hat es Verena Pichler-Hoffmann angetan, sie liebt auch das Tauchen. Vor einigen Jahren hat sie zusammen mit ihrer jüngeren Tochter den Tauchschein in der Ostsee gemacht, im Herbst! „Das Wasser war schon verdammt kalt und die Sicht unheimlich schlecht.“ So war dann auch der erste Tauchgang in wärmeren Gefilden auf Madeira ein fast schockierendes Erlebnis: „Nach dem Abtauchen wäre ich fast sofort wieder hochgeschossen, weil man so viel sehen konnte,“ erzählt sie lachend.
Für den Anfang will sich Verena Pichler-Hoffmann an unserer Hochschule erst einmal einen Überblick verschaffen. Mehrere Antrittsbesuche hat sie bereits gemacht und ist begeistert, über die herzliche Aufnahme. Wir wünschen ihr weiterhin ein gutes Ankommen, viel Spaß und Erfolg.
Kontakt:
Verena Pichler-Hoffmann
Tel.: 428 75-7020
Mail: <link mail>verena.pichler-hoffmann@hv.haw-hamburg.de